Late vs Hootsuite: Der Vergleich
Die API-zuerst-Alternative

Hootsuite ist ein Social-Media-Riese, aber teuer und wenig entwicklerfreundlich. Late bietet einen modernen, API-first Ansatz, der erschwinglich, skalierbar und speziell für Entwickler entwickelt wurde.

Auf einen Blick: Vergleich

FeatureLateHootsuite
Einstiegspreis$0/month (Free)~99 €/Monat
API-Zugriff✓ Sofortiger ZugriffBegrenzt/Veraltet
EntwicklererlebnisAPI-first + übersichtliches DesignAPI-Nachgedanken
Unterstützte Plattformen10 große PlattformenÜber 10 Plattformen
Einrichtungszeit15 MinutenStunden/Tage
Team-PreiseKeine Gebühren pro NutzerPreis pro Nutzer

Die komplexe Unternehmenslösung von Hootsuite

Die Startseite von Hootsuite hebt „Echtzeit-Insights für soziale Medien“ und die Auswirkungen auf das Geschäft mit ihrer umfassenden Unternehmensplattform hervor.

Hootsuite-Startseite: Die Unternehmensplattform für Social Media Management mit umfassenden Analysen und Einblicken.

Hootsuite-Ansatz: Eine auf Unternehmen ausgerichtete Plattform mit umfassenden Funktionen, jedoch komplexen Preisen und Einrichtung.

Hootsuite war lange Zeit das Schweizer Taschenmesser im Bereich Social Media Management – ein leistungsstarkes, funktionsreiches Tool, das oft von Unternehmen und Agenturen bevorzugt wird. Es ist bekannt für sein Dashboard, das nahezu alles kann: Planung, Überwachung, Analysen, Teamzusammenarbeit, und vieles mehr. In den letzten Jahren hat jedoch der Glanz von Hootsuite für einige Nutzer, insbesondere für Entwickler und schlanke Teams, nachgelassen, und zwar aufgrund der hohen Kosten und der veralteten Architektur (einschließlich einer Entwickler-API, die mit den aktuellen Anforderungen nicht Schritt gehalten hat).

Entdecken Sie Late, eine aufstrebende Plattform, die einen ganz anderen Ansatz verfolgt: Sie ist ein leichtgewichtiger, witziger Neuling, der sich auf eine Sache konzentriert und diese außergewöhnlich gut umsetzt – als API für die Planung von Social-Media-Beiträgen für Entwickler. In diesem Vergleich stellen wir Late gegen Hootsuite, um zu sehen, wie sich eine moderne API-first-Lösung im Vergleich zu einem etablierten Schwergewicht schlägt.

Funktionsumfang und Möglichkeiten

Hootsuite: Das Rundum-Sorglos-Resort

Hootsuite ist wie ein All-inclusive-Resort für Social-Media-Tools. Die Liste der Funktionen ist umfangreich: Sie können Beiträge für eine Vielzahl von Netzwerken planen und veröffentlichen (Twitter/X, Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube, Pinterest, TikTok, Threads – im Grunde alle großen Plattformen und noch einige mehr). Darüber hinaus bietet Hootsuite Social Listening-Streams, ein Postfach zur Verwaltung von Kommentaren und Nachrichten, Team-Zuweisungs-Workflows, Inhaltsbibliotheken und umfassende Analysen.

Wenn es um Aufgaben in sozialen Medien geht, hat Hootsuite wahrscheinlich eine Funktion dafür. Diese Vielfalt macht es zu einer zentralen Anlaufstelle für große Teams, die komplexe Social-Strategien verwalten. Allerdings kann es für Nutzer, die nur bestimmte Funktionen benötigen (zum Beispiel nur das Planen von Beiträgen), auch überladen wirken. Die Benutzeroberfläche ist zwar leistungsstark, hat jedoch eine steilere Lernkurve – Neulinge könnten das Dashboard als 'kompliziert' empfinden, und es könnte Schulungen erfordern, um alle diese Funktionen optimal nutzen zu können.

Late: Das präzise Tool für Ihre Bedürfnisse

Im Gegensatz dazu verfolgt Late einen minimalistischen Ansatz. Die Mission besteht nicht darin, alle Funktionen von Hootsuite zu ersetzen – vielmehr konzentriert sich Late auf die Planung von Inhalten über mehrere Plattformen hinweg. Das Funktionsangebot ist daher schlank gehalten: Sie können Konten für die neun wichtigsten Plattformen (TikTok, Instagram, Facebook, YouTube, LinkedIn, Twitter/X, Threads, Reddit, Pinterest) verbinden und Beiträge für eine oder alle davon planen oder sofort veröffentlichen.

Es gibt keine mehrspaltige Überwachung von sozialen Feeds, keine integrierten Analyse-Dashboards und keinen Team-Chat oder Inhaltsfreigaben in Late. Und das ist so gewollt; die Philosophie dahinter ist, dass, wenn Sie diese zusätzlichen Funktionen benötigen, Sie möglicherweise bereits andere spezialisierte Tools haben oder diese mit den Daten der API selbst erstellen können.

Was Late bietet, ist Flexibilität: Sie können es sowohl als API für Entwickler als auch als einfache Weboberfläche für manuelle Beiträge nutzen. Egal, ob Sie alles automatisiert über Code erledigen oder gelegentlich Inhalte manuell über die Benutzeroberfläche hochladen möchten, Late unterstützt beide Arbeitsabläufe nahtlos.

Preise – David gegen Goliath im Kostenvergleich

Wenn Hootsuite in Bezug auf Funktionen auf Unternehmensniveau ist, gilt das auch für die Preise. Einfach gesagt, Hootsuite gehört zu den teureren Optionen auf dem Markt für Social Media Management. Ab 2025 bietet Hootsuite keinen kostenlosen Tarif mehr an (nur eine 30-tägige Testversion). Der Einstiegstarif, Professional/Standard, beginnt bei etwa 99 $ pro Monat (jährlich abgerechnet) für einen einzelnen Nutzer und bis zu 5 Social-Media-Konten.

Wenn Sie monatlich bezahlen möchten oder bis zu 10 soziale Konten benötigen, kostet es etwa 149 $ pro Monat. Dieser Tarif bietet die grundlegenden Funktionen (Planung, einen Inhaltskalender, grundlegende Berichte), aber viele Funktionen sind eingeschränkt. Benötigen Sie mehr als einen Benutzer? Dann müssen Sie auf den Team-/Erweiterungsplan für 249 $ pro Monat (jährlich) upgraden, der 3 Benutzer und etwa 20 Konten ermöglicht.

Die Preise von Late sind angenehm bodenständig. Es gibt einen dauerhaft kostenlosen Tarif (10 Beiträge pro Monat, 2 Profile) für den Einstieg. Die kostenpflichtigen Pläne sind dann einfach strukturiert, ohne Gebühren pro Nutzer. Für 19 $/Monat erhältst du 120 Beiträge und 10 Profile (Build), und für 49 $/Monat bekommst du unbegrenzte Beiträge und 50 Profile (Accelerate). Die höheren Tarife für 149 $ und 299 $ (Dominate und Enterprise) erhöhen einfach die Anzahl der Profile (150 bzw. 250).

Kostenvergleichsbeispiel:

Eine Agentur mit 50 sozialen Konten und einer Handvoll Teammitglieder: Mit Late könnte diese Agentur im Accelerate-Plan für 49 $/Monat arbeiten. Bei Hootsuite würden Sie wahrscheinlich mehr für einen einzigen Enterprise-Platz ausgeben als für den gesamten Enterprise-Plan von Late.

API und Entwicklerfreundlichkeit

Hootsuite: API als nachträgliche Überlegung

Eine der weniger bekannten Seiten von Hootsuite ist, dass es eine Entwickler-API anbietet, die jedoch in ihrem Produktmarketing nicht besonders hervorgehoben wird. Die Hootsuite API ermöglicht die programmatische Planung von Beiträgen, das Abrufen von sozialen Daten und vieles mehr, war jedoch historisch gesehen eher auf Partner und Unternehmenskunden ausgerichtet.

Viele Entwickler empfinden die API von Hootsuite als etwas veraltet: Sie basiert auf einer älteren Architektur und, wie Berichte zeigen, gab es seit Jahren keine nennenswerten Updates. Tatsächlich fehlte der API von Hootsuite die Unterstützung für einige der neueren sozialen Netzwerke und Funktionen, obwohl die Hauptanwendung diese bereits hatte. So bot die API von Hootsuite lange Zeit keine Endpunkte für die Planung von TikTok-Beiträgen, obwohl TikTok längst zu einer unverzichtbaren Plattform geworden war, da die API nicht auf dem neuesten Stand war.

Realitätscheck: Die Entwicklererfahrung von Hootsuite wirkt wie ein nachträglicher Gedanke – was verständlich ist, da ihr Kerngeschäft im Verkauf des All-in-One-Tools besteht und die meisten Kunden das Dashboard und nicht die API nutzen.

Late: Die API ist das Produkt

Jetzt ändert Late das Spiel komplett. Die API ist das Herzstück des Produkts, aber es ist nicht nur eine API-Lösung. Alles, was Sie über die einfache Weboberfläche von Late tun können, ist auch über saubere REST-Endpunkte mit unkomplizierten JSON-Payloads zugänglich. Das Unternehmen richtet sich eindeutig an Entwickler – es gibt einen kompletten Onboarding-Prozess und eine Dokumentationsseite nur für die Integration der API – bietet aber auch eine benutzerfreundliche Oberfläche für Nicht-Entwickler oder wenn Sie schnell etwas manuell posten müssen.

Da Late erst kürzlich entwickelt wurde, nutzt es die neuesten Best Practices (nur JSON, sinnvolle Endpunkte, gute Fehlermeldungen). Und entscheidend ist, dass es stets mit den Änderungen der Plattformen Schritt hält. Als beispielsweise Threads (die neue Twitter-ähnliche Plattform von Meta) herauskam, fügte Late schnell die Unterstützung für das Posten auf Threads hinzu und stellte sicher, dass seine API dies neben Twitter, Facebook und Co. bewältigen konnte.

Entwickler-Zitat: „Die Einrichtung hat 15 Minuten gedauert. Unser erster plattformübergreifender Beitrag war in weniger als einer Stunde online. So sollten APIs entwickelt werden.“

Funktionsübersicht: Wann Sie was wählen sollten

Wählen Sie Late, wenn:

  • Sie sind ein Entwickler oder ein technikaffines Team.
  • Sie benötigen eine API-Integration oder einfaches manuelles Posten.
  • Das Budget ist ein wichtiges Anliegen.
  • Sie wünschen sich einfache, fokussierte Funktionen.
  • Sie verwalten mehrere Kundenkonten.
  • Sie bevorzugen moderne, zuverlässige Infrastruktur.
  • Sie wünschen sich sowohl Automatisierung als auch manuelle Flexibilität.

Wählen Sie Hootsuite, wenn:

  • Sie benötigen umfassendes Social Listening.
  • Komplexe Team-Workflows sind erforderlich.
  • Sie nutzen viele Nischenplattformen.
  • Die Einhaltung von Unternehmensvorgaben ist verpflichtend.
  • Das Budget ist unbegrenzt.
  • Sie bevorzugen All-in-One-Lösungen.

Berücksichtige beides, wenn:

  • Sie benötigen nur grundlegende Planungsfunktionen.
  • Teamgröße von 1-10 Personen
  • Sie nutzen die wichtigsten Plattformen (Twitter, Instagram usw.).
  • Sie wünschen sich eine zuverlässige Posting-Infrastruktur.
  • Integrationsfreiheit zählt
  • Sie schätzen einen reaktionsschnellen Support.

Plattformunterstützung

Late (10 Plattformen)

TikTok
Instagram
Facebook
YouTube
LinkedIn
X (Twitter)
Threads
Reddit
Pinterest
Bluesky

Alle Plattformen werden über die API vollständig unterstützt und bieten die neuesten Funktionen.

Hootsuite (über 10 Plattformen)

TikTok (eingeschränkte API)
Instagram
Facebook
YouTube
LinkedIn
X (Twitter)
Pinterest
Threads
Mehr durch Integrationen

Viele unterstützte Plattformen, aber die API-Abdeckung variiert.

Echte Anwendungsfälle

🚀 Startup SaaS-Plattform

Wir mussten das Posten in sozialen Medien in unsere App integrieren. Mit Late haben wir an einem Nachmittag 10 Plattformen eingebunden. Hootsuite hätte Wochen an Entwicklungszeit und hohe Unternehmenspreise erfordert.

Late Lösung: 49 €/Monat, 15 Minuten Einrichtung, einheitliche API

📈 Marketingagentur

Die Teampreise von Hootsuite haben unsere Gewinnmargen stark belastet. Wir nutzen die API von Late, um unsere internen Tools zu unterstützen, und die Web-Oberfläche für manuelle Beiträge.

Late Lösung: 49 €/Monat beinhaltet 50 Profile und die vollständige API

🏢 Großunternehmen

Die All-in-One-Lösung von Hootsuite funktioniert gut für unser Marketingteam, aber unser Engineering-Team benötigte dennoch Late, um das Posten aus unserem Produkt zu automatisieren. Jetzt nutzen wir beide.

Blended Stack: Hootsuite für Marketing, Late für Engineering

Zusammenfassung: Late ist die agile, API-basierte Alternative zu Hootsuite.

Hootsuite bleibt der Branchenriese – funktionsreich, teuer und leistungsstark. Doch für Entwickler, Agenturen, Startups oder jeden, der eine kostengünstige und skalierbare Social-Media-API mit einer ansprechenden Benutzeroberfläche sucht, ist Late die klare Wahl.

Wenn Sie Automatisierung, moderne Infrastruktur, faire Preise und die Möglichkeit benötigen, sowohl technische als auch nicht-technische Teams zu bedienen, ist Late die richtige Wahl. Hootsuite ist ideal, wenn Sie alles unter einem Dach haben möchten und das Budget dafür zur Verfügung steht.

Für viele Teams könnte der ideale Stack sogar eine Kombination sein: Late für Automatisierungen und maßgeschneiderte Workflows, während Hootsuite für Marketingteams, die in Dashboards arbeiten, reserviert ist. Wenn Sie sich jedoch für eine Lösung entscheiden müssen: Late ist die moderne, API-gesteuerte Plattform, die für die heutige Zeit entwickelt wurde.

Bereit, eine API-first Plattform auszuprobieren?