Blog

So planen Sie Facebook-Beiträge für ein stetiges Wachstum

Erfahren Sie, wie Sie Facebook-Posts mit nativen Tools und fortschrittlicher Software planen. Dieser Leitfaden zeigt die besten Zeiten zum Posten und wie Sie ei

Von

Herausfinden So planen Sie Facebook-Beiträge. ist mehr als nur ein einfacher Zeitersparnis-Trick. Es ist ein grundlegender strategischer Schritt für jeden, der ernsthaft daran interessiert ist, seine Marke oder sein Geschäft auf der Plattform auszubauen. Im Kern geht es darum, entweder die eigenen Tools von Facebook oder andere spezialisierte Plattformen zu nutzen, um deine Inhalte im Voraus zu planen und sicherzustellen, dass du immer dann im Feed deiner Zielgruppe erscheinst, wenn sie am aktivsten ist.

Warum die Planung von Facebook-Posts ein echter Game Changer ist

Image

Sobald Sie aufhören, spontan zu posten, und mit der Planung beginnen, verwandeln Sie Ihre Social-Media-Präsenz von einer reaktiven Pflicht in einen proaktiven Wachstumsmotor. Wenn Sie Inhalte planen, haken Sie nicht nur etwas ab – Sie übernehmen die Kontrolle über die Geschichte Ihrer Marke. Dies bringt eine Konsistenz in Ihre Stimme und sorgt für einen zuverlässigen Fluss an Beiträgen, der Ihr Publikum immer wieder zurückholt.

Es geht hier nicht nur um Effizienz. Es geht darum, effektiv zu sein.

Durch die Planung Ihres Content-Kalenders können Sie Ihre Beiträge perfekt auf wichtige Marketingkampagnen, Produkteinführungen oder entscheidende saisonale Ereignisse abstimmen. Noch wichtiger ist, dass Sie dadurch mental entlastet werden. Anstatt jeden Tag verzweifelt nach etwas zu suchen, das Sie posten können, können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Analyse der Leistung, die Interaktion mit Ihrer Community und die Verfeinerung Ihrer Strategie. Um das Beste aus Ihren Bemühungen herauszuholen, sollten Sie lernen, wie Sie Soziale Medien-Beiträge effektiv planen überall in Ihren Kanälen ist unerlässlich.

Diese Tabelle zeigt auf, wie die Planung von Beiträgen direkt Ihre Gewinnspanne und strategischen Ziele unterstützen kann.

Strategische Vorteile der Planung von Facebook-Inhalten

BenefitStrategische Auswirkungen
Konstante PräsenzStärkt die Markenvertrauen und hält Ihr Publikum engagiert, wodurch Ihre Seite zur ersten Anlaufstelle wird.
ZeitersparnisGewinnt wertvolle Stunden beim täglichen Posten zurück, um sich auf strategisch wichtige Aufgaben wie Strategie und Analysen zu konzentrieren.
Optimale Posting-ZeitenStellt sicher, dass Ihre Inhalte veröffentlicht werden, wenn Ihr Publikum am aktivsten ist, um Reichweite und Engagement zu maximieren.
KampagnenabstimmungIntegriert Social-Media-Beiträge nahtlos in umfassendere Marketinginitiativen und schafft so eine einheitliche Markenbotschaft.
FehlerreduzierungEine vorausschauende Planung reduziert Tippfehler und Fehler, die häufig bei hastigen, kurzfristigen Beiträgen auftreten.

Letztendlich ist ein gut geplanter Content-Kalender ein deutliches Zeichen für eine professionelle, organisierte Marke, die die Zeit und Aufmerksamkeit ihres Publikums respektiert.

Die zwei Hauptmethoden zur Planung

Wenn es darum geht, Ihre Inhalte tatsächlich zu planen, stehen Ihnen zwei Hauptwege zur Verfügung. Jeder dieser Wege ist auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten, von einem Einzelunternehmer, der eine einzige Seite verwaltet, bis hin zu einem Entwicklerteam, das ein maßgeschneidertes Social-Media-Tool erstellt.

  • Native Planung mit Meta Business Suite: Dies ist das eigene Tool von Facebook, das direkt in die Plattform integriert ist. Es ist kostenlos, relativ einfach zu bedienen und eine hervorragende Ausgangsbasis, wenn Sie nur eine Handvoll Facebook- und Instagram-Seiten verwalten. Ein großer Vorteil ist, dass es die eigenen Daten von Facebook nutzt, um optimale Veröffentlichungszeiten vorzuschlagen.
  • Drittanbieter-Planungstools: Hier wird es richtig leistungsstark. Plattformen wie Hootsuite, Buffer oder API-first-Lösungen wie Late sind für Skalierbarkeit konzipiert. Sie sind die ideale Wahl für Agenturen, Entwickler oder Marken, die mehrere soziale Kanäle verwalten, und bieten erweiterte Funktionen wie die Planung von Beiträgen in großen Mengen, einheitliche Kalender und viel detailliertere Analysen.

Durch die Beherrschung der Planung stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte zu den besten Online-Zeiten veröffentlicht werden, selbst wenn Sie sich in einer anderen Zeitzone befinden oder nicht an Ihrem Schreibtisch sind. Das ist der Schlüssel, um eine starke und zuverlässige Markenpräsenz aufrechtzuerhalten.

In diesem Leitfaden werden wir die Details beider Methoden genau unter die Lupe nehmen. Wenn du gerade erst anfängst, ist unser Beitrag über das Planen eines Posts auf Facebook der ideale Einstieg. Wir geben dir praktische Schritte und Beispiele aus der Praxis, um dir zu helfen, einen durchdachten, effektiven und weniger stressigen Workflow für soziale Medien aufzubauen.

Beiträge mit der Meta Business Suite planen

Wenn Sie Facebook-Beiträge planen möchten, ohne die Plattform zu verlassen, dann ist die Meta Business Suite ist Ihre erste Wahl. Es ist das eigene Kommandozentrum von Facebook, das für die Planung von Inhalten sowohl für Facebook als auch für Instagram entwickelt wurde. Das Beste daran: Es ist völlig kostenlos.

Dies ist der ideale Ausgangspunkt für alle, die eine Unternehmensseite verwalten. Sie haben die volle Kontrolle über Ihren Inhaltskalender, alles innerhalb des vertrauten Facebook-Ökosystems. Der gesamte Prozess ist ziemlich unkompliziert, selbst wenn Sie neu im Bereich der Inhaltsplanung sind. Sie können Ihren Beitrag verfassen, Ihre Medien hinzufügen und den genauen Zeitpunkt festlegen, wann er veröffentlicht wird – alles an einem Ort.

Dieses einfache Diagramm veranschaulicht den grundlegenden Arbeitsablauf.

Image

Wie Sie sehen können, ist es ein einfacher, geradliniger Weg von der Erstellung über die Planung bis zur endgültigen Bestätigung.

Zum Inhaltsplaner navigieren

Ihre Reise beginnt im Dashboard der Meta Business Suite. Sobald Sie auf Ihrer Unternehmensseite sind, suchen Sie das Hauptnavigationsmenü auf der linken Seite. Finden Sie die Planner—hier geschieht die Magie.

Ein Klick auf den Planer öffnet deinen Inhaltskalender, den du wöchentlich oder monatlich anzeigen kannst. Das ist das Herzstück deiner Planungsoperation. Hier kannst du deine Content-Strategie visualisieren und auf einen Blick sehen, was du alles in der Warteschlange hast.

Diese Ansicht bietet Ihnen einen klaren Überblick über Ihre Inhalte, sodass Sie Lücken schnell erkennen und sicherstellen können, dass Sie einen stetigen Fluss an Beiträgen haben.

Beitrag erstellen und planen

Bereit zum Planen? Klicken Sie auf die Beitrag erstellen Schaltfläche, die Sie normalerweise in der oberen rechten Ecke finden. Ein Composer-Fenster öffnet sich mit Feldern für Ihren Text, Bilder, Videos und Links. Besonders gefällt mir die Live-Vorschau auf der rechten Seite; sie zeigt Ihnen genau, wie der Beitrag auf Facebook aussehen wird, sodass es später keine Überraschungen bei der Formatierung gibt.

Sobald Ihr Meisterwerk fertig ist, suchen Sie nach den Planungsoptionen am Ende. Anstatt auf Veröffentlichen zu klicken, wählen Sie ScheduleDies öffnet Datum- und Uhrzeitwähler, mit denen Sie den genauen Zeitpunkt auswählen können, an dem Ihr Beitrag veröffentlicht werden soll.

Ein Profi-Tipp: Achten Sie auf die Aktive Zeiten Die Funktion. Facebook analysiert die bisherigen Leistungen deiner Seite und schlägt die besten Zeiten zum Posten vor, basierend darauf, wann dein Publikum am engagiertesten ist. Die Nutzung dieser Empfehlungen kann deinem Beitrag einen erheblichen anfänglichen Schub verleihen.

Nachdem Sie Ihre Zeit eingestellt haben, klicken Sie einfach auf den blauen Button. Schedule Schaltfläche. Ihr Beitrag erscheint jetzt in Ihrem Planer und wartet auf seinen großen Auftritt.

Überprüfung und Bearbeitung geplanter Inhalte

Wir kennen das alle – man entdeckt einen Tippfehler, nur eine Minute nachdem man den Beitrag geplant hat, oder eine kurzfristige Planänderung erfordert eine schnelle Anpassung. Zum Glück ist das Bearbeiten eines geplanten Beitrags genauso einfach wie das Erstellen eines neuen.

  • Zuerst kehren Sie zurück zu der Planner in der Business Suite.
  • Finde den Beitrag, den du in deinem Kalender ändern möchtest.
  • Klicken Sie auf die drei Punkte im Beitrag, um ein Menü zu öffnen.
  • Select Beitrag bearbeitenund Sie befinden sich wieder im gewohnten Composer-Fenster.

Hier können Sie den Text anpassen, ein Bild austauschen oder eine neue Uhrzeit auswählen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Schedule Es ist diese Art von Flexibilität, die dafür sorgt, dass dein Content-Kalender präzise und perfekt auf deine Marketingziele abgestimmt bleibt.

Den perfekten Zeitpunkt und die optimale Frequenz für Beiträge finden

Super, du hast also herausgefunden, wie man Beiträge plant. Das ist ein großer erster Schritt. Doch die wahre Magie entfaltet sich, wenn du sie für maximale Wirkung planst.

Inhalte zu posten, während Ihr Publikum offline ist, ist wie eine Party zu veranstalten und die Einladungen zu vergessen. Um das richtig zu machen, müssen Sie aufhören zu raten und herausfinden, wann Ihr spezifisches Publikum online ist und bereit ist, sich zu engagieren. Allgemeine Ratschläge sind ein guter Ausgangspunkt, aber Ihre eigenen Daten sind die wahre Grundlage. Das Ziel ist einfach: Bringen Sie Ihre Inhalte mit den Momenten in Einklang, in denen Ihre Follower am aktivsten sind. Wenn Sie das tun, werden Sie einen echten Anstieg der organischen Reichweite und Interaktion sehen.

Die besten Zeiten für Engagement in Ihren Insights entdecken

Ihre beste Datenquelle finden Sie direkt in Facebook selbst. Meta Business Suite verfügt über eine Goldmine an Informationen über die Aktivitäten Ihrer Follower, und der Zugriff darauf ist überraschend einfach. Gehen Sie einfach zu der Insights Abschnitt und suchen Sie nach Daten, wann Ihr Publikum am aktivsten ist.

Sie finden ein visuelles Diagramm, das normalerweise die Wochentage und Stunden des Tages anzeigt. Je dunkler die Farbe oder je höher die Säule, desto mehr Ihrer Follower sind online. Achten Sie besonders auf diese Spitzenzeiten – das sind Ihre besten Zeitfenster für Beiträge.

Zum Beispiel habe ich gesehen, dass die Seiten für B2B-Kunden an Wochentagen morgens am aktivsten sind, während eine Seite, die ich für eine beliebte Gaming-Community verwaltet habe, abends und am Wochenende richtig durchstartete. Dokumentiere diese Muster. So erstellst du einen Posting-Zeitplan, der tatsächlich auf Daten basiert und nicht nur auf einem Bauchgefühl. Und wenn du sehen möchtest, wie deine Zahlen im Vergleich zu allgemeinen Trends abschneiden, schau dir diese Studien an über die Die besten Zeiten, um in sozialen Medien zu posten.

Strategisches Planen ist der entscheidende Unterschied zwischen Amateurversuchen und professionellen Ergebnissen. Es geht darum, präsent zu sein, wenn deine Community zuhört, und jeden Beitrag von einem hoffnungsvollen Schuss ins Blaue in eine gezielte Botschaft zu verwandeln.

Dieser datengestützte Ansatz ist entscheidend. Sicher, allgemeine Recherchen besagen, dass die besten Tage, um auf Facebook zu posten, montags, dienstags und freitags sind, zwischen 9 Uhr und 12 Uhr. Aber deine eigenen Seitenanalysen bieten dir immer das effektivste Handbuch für your Zielgruppe.

Frequenz ausbalancieren, um Follower-Müdigkeit zu vermeiden

Sobald Sie Bescheid wissen when um zu posten, ist die nächste große Frage wie oftDas ist ein sensibles Gleichgewicht. Du möchtest im Gedächtnis bleiben, ohne zur nervigen Marke zu werden, die einfach nur jeden Feed zuspammt. Das ist der schnellste Weg, um entfolgt zu werden.

Es gibt hier keine magische Zahl. Für die meisten Unternehmen ist es sinnvoll, mit ein bis zwei hochwertige Beiträge pro Tag ist eine solide Grundlage. Sie sorgt dafür, dass Sie sichtbar bleiben, ohne dabei überwältigend zu wirken.

Die ideale Frequenz hängt jedoch wirklich von Ihrer Situation ab:

  • Ihre Branche: Ein schnelllebiger Nachrichtenanbieter wird deutlich mehr Beiträge veröffentlichen als ein maßgeschneiderter Möbelhersteller.
  • Die Qualität Ihrer Inhalte: Es ist immer, always Es ist besser, einen großartigen Beitrag zu veröffentlichen als drei mittelmäßige. Opfere niemals die Qualität, nur um eine Vorgabe zu erfüllen.
  • Ihre Ressourcen: Seien Sie ehrlich darüber, was Sie und Ihr Team realistisch umsetzen können. Ein nachhaltiger Rhythmus ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg.

Mein Rat? Beginne mit einer konservativen Frequenz, vielleicht nur einem Beitrag pro Tag. Behalte deine Engagement-Metriken genau im Auge. Wenn du die Frequenz erhöhst und dann einen Rückgang bei Reichweite oder Likes pro Beitrag bemerkst, hast du wahrscheinlich die Grenze deines Publikums erreicht. Für einen viel tiefergehenden Einblick schau dir unseren Leitfaden zu den 7 besten Zeiten für Social-Media-Posts im Jahr 2025 an. Er wird dir helfen, deinen Zeitplan noch präziser zu gestalten.

Erweiterte Planung mit Drittanbieter-Tools

Image

Es scheint, als wäre Ihre Nachricht unvollständig. Bitte geben Sie den vollständigen Text an, den Sie übersetzen möchten. Meta Business Suite ist ein durchaus solider Ausgangspunkt für die Verwaltung deiner Inhalte auf Facebook und Instagram. Es erfüllt seinen Zweck. Doch irgendwann stößt du an deine Grenzen. Wenn du mehrere Marken verwaltest, versuchst, ein Dutzend sozialer Plattformen synchron zu halten oder einfach nach ausgefeilteren Funktionen verlangst, wirst du schnell feststellen, dass es nicht mehr ausreicht.

An diesem Punkt wenden sich clevere Social-Media-Manager an Drittanbieter-Planungstools.

Plattformen wie HootsuiteEs scheint, dass Sie keine spezifischen Inhalte zum Übersetzen bereitgestellt haben. Bitte geben Sie den Text an, den Sie ins Deutsche übersetzen möchten. Buffer, oder Sprout Social sind für einen einzigen Zweck entwickelt: um professionelle Effizienz und Skalierbarkeit in Ihren Arbeitsablauf zu bringen. Sie helfen Ihnen nicht nur dabei, herauszufinden So planen Sie Ihre Facebook-Beiträge.; sie verwandeln es in eine strategische Operation. Anstatt in der Welt von Facebook isoliert zu sein, erhalten Sie ein einheitliches Dashboard, um das gesamte Geschehen zu steuern.

Sie werden wissen, dass es Zeit ist, zu wechseln, wenn Ihnen auffällt, dass Sie mehr Zeit mit dem Ein- und Ausloggen in verschiedene Konten verbringen, als tatsächlich großartige Inhalte zu erstellen.

Über die grundlegende Planung hinaus

Die wahre Magie dieser Tools liegt nicht nur in der Planung – es ist alles andere, was sie bieten. Diese Funktionen sind darauf ausgelegt, die echten, komplexen Herausforderungen zu lösen, die auftreten, wenn man Social Media auf hohem Niveau verwaltet. Für die meisten Agenturen und wachsenden Marken sind diese Funktionen nicht nur nette Extras; sie sind entscheidend für den Erfolg.

Hier ist, was Sie wirklich erhalten:

  • Ein einheitlicher Inhaltskalender: Stellen Sie sich vor, Sie sehen alle Ihre geplanten Beiträge für Facebook, X (ehemals Twitter), LinkedIn und alles andere in einer einzigen, farblich gekennzeichneten Ansicht. Das ist ein echter Wendepunkt für Ihre strategische Planung.
  • Echte Massenplanung: Hast du eine Tabelle voller Post-Ideen? Viele dieser Plattformen ermöglichen es dir, eine einzige CSV-Datei hochzuladen, um Wochen oder sogar Monate an Inhalten auf einmal zu planen. Der Zeitgewinn ist enorm.
  • Erweiterte Analysen & Berichterstattung: Vergiss grundlegende Reichweite und Engagement. Drittanbieter-Tools bieten umfassende Berichte über die Leistung deiner Beiträge, die Demografie deiner Zielgruppe und sogar Wettbewerbsanalysen über alle deine Kanäle hinweg, nicht nur über einen einzigen.

Die gesamte Philosophie basiert darauf, Ihren Workflow zu zentralisieren und ihn intelligenter zu gestalten.

Indem Sie alles in einer leistungsstarken Plattform bündeln, sparen Sie nicht nur Zeit. Sie gewinnen auch die Klarheit und Einblicke, die Sie benötigen, um sich von wiederkehrenden Aufgaben zu lösen und Ihre tatsächliche Content-Strategie zu verfeinern.

Stellen Sie sich eine Marketingagentur vor, die Inhalte für zehn verschiedene Kunden verwaltet. Mit einem professionellen Tool können sie Beiträge genehmigen, diese über verschiedene Plattformen planen und einen einheitlichen Bericht abrufen, der zeigt, wie jede Kampagne abgeschnitten hat – und das alles, ohne ihr Dashboard zu verlassen. Ein solches Maß an organisierter Effizienz lässt sich mit nativen Tools allein einfach nicht erreichen.

Die richtige Investition tätigen

Natürlich sind diese leistungsstarken Plattformen nicht kostenlos; sie sind in der Regel mit einem Abonnement verbunden. Ist es das wert? Das hängt wirklich davon ab, wo Sie stehen. Wenn Sie ein Kleinunternehmer sind, der sich ausschließlich auf eine Facebook-Seite und ein Instagram-Konto konzentriert, könnte die Meta Business Suite ehrlich gesagt alles sein, was Sie jemals benötigen.

Aber die Investition macht viel mehr Sinn, wenn man die Zahlen betrachtet. Wenn ein Tool deinem Team Zeit spart, 10 Stunden pro Woche von manueller Planung, die Zeit, die Sie zurückgewinnen können, um sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: bessere Inhalte zu erstellen, mit Ihrer Community zu interagieren oder zu analysieren, was funktioniert. Das sind die Aktivitäten, die echtes Wachstum fördern.

Letztendlich ist der beste Weg, um festzustellen Wie man Facebook-Beiträge plant Um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen, sollten Sie Ihre aktuellen Prozesse gründlich unter die Lupe nehmen. Stoßen Sie ständig an die Grenzen der nativen Tools? Benötigen Sie bessere Analysen oder Unterstützung für mehrere Plattformen? Wenn Sie mit dem Kopf nicken, ist die Erkundung eines Drittanbieter-Schedulers der nächste logische Schritt für Sie.

Entwicklung eines nachhaltigen Inhaltsrhythmus

Image

Eine erfolgreiche Facebook-Strategie basiert nicht auf zufälligen Geistesblitzen. Sie beruht auf einem konstanten, nachhaltigen Fluss großartiger Inhalte. Dafür benötigst du einen Content-Rhythmus – ein System, das dich von der täglichen Panik „Was soll ich heute posten?“ wegführt und hin zu einem durchdachten Plan, der dein Publikum anspricht, ohne dich auszubrennen.

Es geht hier nicht nur darum, Beiträge in einen Kalender einzutragen. Es geht darum, eine durchdachte Mischung aus Inhalten zu schaffen, die Ihre Geschäftsziele erreicht und gleichzeitig für Ihre Follower interessant ist. Das Geheimnis liegt darin, einen Rhythmus zu finden, der für Ihr Team funktioniert und Ihrer Community echten Mehrwert bietet. Alles beginnt mit soliden, effektive Inhaltsplanung, die Grundlage für eine beeindruckende Präsenz in sozialen Medien.

Die Balance Ihres Content-Mix

Eine der schnellsten Möglichkeiten, Follower zu verlieren, besteht darin, deine Facebook-Seite in eine ununterbrochene Werbung für deine eigenen Produkte zu verwandeln. Das mag niemand. Um die Menschen zu fesseln, musst du dein Werbeinhalte mit Beiträgen ausbalancieren, die informieren, unterhalten oder einfach ein Gemeinschaftsgefühl schaffen. Betrachte es weniger als Monolog und mehr als ein Gespräch.

Ein hervorragender Ausgangspunkt ist der Klassiker. 80/20-RegelEs scheint, dass Sie keine spezifischen Inhalte zum Übersetzen bereitgestellt haben. Bitte geben Sie den Text an, den Sie ins Deutsche übersetzen möchten, und ich helfe Ihnen gerne weiter!

  • 80 % Ihres Inhalts Hier teilen Sie hilfreiche Tipps, unterhaltsame Einblicke hinter die Kulissen, nutzergenerierte Inhalte oder unterhaltsame Videos, die zur Persönlichkeit Ihrer Marke passen.
  • 20 % Ihres Inhalts Hier haben Sie die Möglichkeit, Produkte vorzustellen, Verkaufsaktionen anzukündigen und die Konversionen zu steigern.

Wenn Sie dieses Gleichgewicht wahren, stellen Sie sicher, dass Sie kontinuierlich Mehrwert bieten, was das Vertrauen aufbaut, das Sie benötigen, damit Ihre Werbebeiträge tatsächlich Wirkung zeigen.

Den richtigen Posting-Rhythmus finden

Wie oft sollten Unternehmen auf Facebook posten? Branchenbenchmarks empfehlen, dass Unternehmen etwa 14,2 Mal pro Woche, was etwa zwei Beiträge pro Tag entspricht. So bleibst du sichtbar, ohne die Feeds mit Spam zu überfluten, aber das ist nur eine Richtlinie. Die ideale Frequenz hängt letztlich von deinem Publikum und den realistischen Möglichkeiten deines Teams ab, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Für tiefere Einblicke schau dir die neuesten Best Practices für soziale Medien an.

Der beste Rhythmus für deine Inhalte ist der, den du tatsächlich einhalten kannst. Es ist viel besser, jeden Tag etwas Großartiges zu posten, als fünf mittelmäßige Beiträge auf einmal zu veröffentlichen und dann eine Woche lang zu verschwinden.

Der praktischste Weg, dies zu realisieren, ist über InhaltspaketierungBlockiere dir jede Woche oder jeden Monat einen Zeitraum, um all deine Inhalte auf einmal zu erstellen. Vielleicht verbringst du einen Montagmorgen damit, Ideen zu sammeln, Texte zu schreiben und Grafiken für die nächsten zwei Wochen zu erstellen. Anschließend lädst du alles in dein Planungstool hoch und bist bereit. So hast du den Kopf frei für den Rest der Woche, um dich auf die Interaktion mit Kommentaren und andere wichtige Aufgaben zu konzentrieren.

Natürlich. Hier ist der überarbeitete Abschnitt, der im menschlichen, expertengeleiteten Stil der bereitgestellten Beispiele verfasst wurde.


Häufige Fragen zum Planen von Facebook-Beiträgen

Wenn Sie sich erst einmal mit dem Planen von Beiträgen auf Facebook vertraut gemacht haben, werden Sie unweigerlich auf einige häufige Fragen und Hindernisse stoßen. Ich habe im Laufe der Jahre alle erlebt. Egal, ob es sich um technische Probleme handelt oder darum, fortgeschrittenere Optionen zu verstehen – lassen Sie uns einige der häufigsten Fragen durchgehen, die ich von Social-Media-Managern höre.

Eine der ersten Hürden, auf die viele stoßen, ist die Unfähigkeit, überhaupt etwas zu planen. Wenn die Option nur... goneEs gibt fast immer zwei Gründe dafür. Erstens könnte es sein, dass Sie versuchen, direkt von Ihrem persönlichen Facebook-Profil aus zu planen, was nicht funktioniert. Die native Planung ist eine Funktion, die für Unternehmensseiten, und Sie müssen es über die Meta Business Suite.

Zweitens könnte es ein Berechtigungsproblem sein. Sie müssen entweder „Admin“ or „Editor“ Zugriff auf eine Seite zur Planung von Inhalten. Wenn Ihre Rolle auf „Moderator“ oder etwas Ähnliches eingestellt ist, werden Sie die Planungstools einfach nicht sehen.

Können Sie Beiträge in großen Mengen planen?

Ja, das kannst du, aber das native Tool von Facebook wird dir dabei nicht helfen. Die Meta Business Suite zwingt dich dazu, jeden einzelnen Beitrag einzeln zu planen. Wenn du einen ganzen Monat an Inhalten planst, wird das schnell zu einem enormen Zeitaufwand.

Das ist ein großes Problem und ein Hauptgrund, warum die meisten Agenturen und ernsthaften Vermarkter auf ein Drittanbieter-Tool zurückgreifen. Plattformen wie Hootsuite Mit unseren API-gesteuerten Lösungen können Sie eine einzige CSV-Datei hochladen, die alle Ihre Beitragsinhalte, Links und Veröffentlichungszeiten enthält. So können Sie Hunderte von Beiträgen auf einmal planen – ein echter Wendepunkt für jede durchdachte Content-Strategie.

Planung für Facebook-Gruppen

Das ist ein weiterer häufiger Punkt der Verwirrung. Die gute Nachricht? Ja, du kannst definitiv Beiträge für eine Facebook-Gruppe, die du verwaltest, planen. Genau wie bei Seiten haben Gruppenadministratoren und Moderatoren die Möglichkeit, Inhalte im Voraus zu planen.

Eine frustrierende Einschränkung der Meta Business Suite ist, dass Sie die same Veröffentlichen Sie gleichzeitig auf einer Seite und in einer Gruppe. Sie müssen zwei separate Beiträge erstellen. Hier kann ein guter Drittanbieter-Planer oder eine API Ihnen viel doppelte Arbeit ersparen, indem Sie Beiträge gleichzeitig an mehrere Zielorte veröffentlichen können.

Bearbeiten und Beheben von Problemen bei geplanten Beiträgen

Hast du einen Tippfehler entdeckt, direkt nachdem du auf „Planen“ geklickt hast? Keine Panik. Du bist nicht festgelegt, und das Korrigieren ist ganz einfach.

  • In der Meta Business Suite: Gehe einfach zum Tab „Planer“ oder „Inhalt“. Finde deinen Beitrag im Kalender, klicke auf das Drei-Punkte-Menü und wähle „Beitrag bearbeiten“.
  • In einem Drittanbieter-Tool: Der Workflow ist nahezu identisch. Finden Sie den Beitrag in Ihrem Inhaltskalender, klicken Sie darauf, um ihn zu öffnen, nehmen Sie Ihre Änderungen vor und speichern oder planen Sie ihn erneut.

Wenn ein geplanter Beitrag nicht veröffentlicht wird, liegt das meist an etwas Einfachem, wie einem vorübergehenden Verbindungsproblem oder einem abgelaufenen Zugriffstoken zwischen Facebook und deiner Drittanbieter-App. Dein erster Schritt sollte sein, es einfach erneut zu planen. Wenn das nicht funktioniert, behebt das erneute Authentifizieren deines Facebook-Kontos in deinem Planungstool in der Regel das Problem sofort.


Müde von den Einschränkungen manueller Planung und unverbundenen Tools? LATE bietet eine einheitliche API, um Ihren gesamten Content-Workflow über Facebook, Instagram, TikTok und weitere Plattformen zu zentralisieren und zu automatisieren. Verschwenden Sie keine Zeit mehr mit umständlichen Schnittstellen und beginnen Sie, ein wirklich effizientes System zu entwickeln. Entdecken Sie die LATE API und sehen Sie, wie Entwickler Monate an Integrationsarbeit sparen.

Hören Sie auf, 10 verschiedene APIs zu verwalten.

Eine REST-API, um Beiträge auf Twitter, Instagram, TikTok, LinkedIn, Facebook, YouTube, Threads, Reddit, Pinterest und Bluesky zu veröffentlichen.

Für Entwickler gemacht. Von Agenturen geschätzt. Von 6.325 Nutzern vertraut.