Schau, wir waren alle schon mal in dieser Situation. In letzter Minute einen Beitrag auf Facebook zu veröffentlichen, ist nicht nur stressig; es ist auch ein sicherer Weg, um deine Konsistenz zu gefährden. Die gute Nachricht ist, dass du ganz einfach Ein Beitrag auf Facebook planen Mit Meta's eigener Business Suite oder einem spezialisierten Drittanbieter-Tool. Dieser einfache Wechsel bringt Sie von einer reaktiven und chaotischen Arbeitsweise zu einer strategischen und konsistenten – und genau dort liegen die echten Ergebnisse.
Warum die Planung von Facebook-Beiträgen alles verändert
Der Wechsel von Live-Posts zu einem geplanten Workflow ist nicht nur eine kleine Anpassung. Es ist der Unterschied zwischen dem blinden Werfen von Inhalten und einem durchdachten Plan. Wenn Sie anfangen, Ihre Beiträge zu planen, gewinnen Sie zwei entscheidende Dinge zurück: die Kontrolle über die Geschichte Ihrer Marke und einen erheblichen Teil Ihrer Zeit.
So sieht das native Toolkit von Meta aus – es beinhaltet ihren Planner, der speziell für die Planung von Beiträgen entwickelt wurde.
Indem Meta Werkzeuge für die Erstellung, Planung und Verwaltung von Anzeigen unter einem Dach vereint, bietet es Ihnen die Möglichkeit, Ihre Präsenz zu steuern, ohne ständig vor dem Bildschirm sitzen zu müssen.
Eine konsistente Markenstimme bewahren
Seien wir ehrlich. Wenn du es eilig hast, etwas zu posten, gerade jetzt, wird Ihre Kommunikation ungenau. Mit der Planung können Sie Ihre Inhalte in großen Mengen erstellen, was Ihnen die Zeit gibt, sicherzustellen, dass jeder einzelne Beitrag perfekt zu dem Ton, dem Stil und den übergeordneten Zielen Ihrer Marke passt. Es geht darum, über einen längeren Zeitraum hinweg eine zusammenhängende Geschichte zu erzählen und nicht einfach wahllos Updates ins Nichts zu rufen.
Erreiche ein globales Publikum
Ihr Publikum ist weltweit verteilt, und sie sind definitiv nicht alle online, wenn Sie es sind. Bevor das Planen von Beiträgen zur Norm wurde, bedeuteten unterschiedliche Zeitzonen, dass man Nachtschichten einlegen oder einfach akzeptieren musste, dass man die besten Engagement-Zeiten verpasste. Jetzt können Sie Ihre Beiträge automatisch veröffentlichen, wann immer Ihre Follower am aktivsten sind – sei es früh am Morgen in Tokio oder spät in der Nacht in San Francisco. Wenn Sie tiefer eintauchen möchten, können Sie Erfahren Sie mehr darüber, wie die Planung das Content-Management revolutioniert hat..
Sobald Sie mit der Planung Ihrer Inhalte beginnen, können Sie durchdachte Kampagnen erstellen, kurzfristige Fehler erkennen und sich auf das Wesentliche konzentrieren – aktiv in den Kommentaren und Nachrichten mit Ihrer Community zu interagieren.
Dieser strategische Schritt bietet Vorteile, die weit über bloße Bequemlichkeit hinausgehen. Er gibt Ihnen die Möglichkeit:
- Vorausplanen: Sie können Ihre Inhalte für Feiertage, Produkteinführungen und saisonale Kampagnen Wochen oder sogar Monate im Voraus planen.
- Fehler reduzieren: Indem Sie alles überprüfen, bevor es live geht, fangen Sie die lästigen Tippfehler und ungeschickten Fehler auf, die immer passieren, wenn man es eilig hat.
- Das Wohlbefinden steigern: Ehrlich gesagt, du kannst dich tatsächlich von deinen Geräten zurückziehen und darauf vertrauen, dass dein Content-Plan von selbst läuft.
Lass uns direkt in die einfachste Methode eintauchen, um deine Inhalte auf Facebook zu planen: direkt auf der Plattform selbst.
Beiträge direkt in Facebook planen
Manchmal ist die einfachste Methode die beste. Wenn Sie sich auf Facebook konzentrieren und sich den Aufwand eines weiteren Tools ersparen möchten, können Sie Beiträge direkt über Meta Business SuiteDies ist das native Steuerzentrum von Facebook, und ehrlich gesagt, es ist ziemlich leistungsfähig, um deinen Content-Kalender ganz ohne externe Hilfe zu verwalten.
Betrachten Sie es als die zentrale Anlaufstelle für Ihre Inhalte. Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie zum Planer wechseln, um einen umfassenden Überblick über Ihre geplanten Inhalte zu erhalten. Von dort aus ist es ein einfacher Prozess, neue Beiträge zu entwerfen, Ihre Texte, Bilder, Videos und Links hinzuzufügen. Die gesamte Benutzeroberfläche ist so gestaltet, dass sie praktisch ist und Ihre Ideen mit nur wenigen Klicks von einem einfachen Entwurf zu einem geplanten Beitrag verwandelt.
Hier ist ein Blick auf den Hauptbildschirm zur Erstellung. Er ist übersichtlich gestaltet und zeigt Ihnen genau, wo Sie Ihren Beitrag verfassen und die Planungsoptionen finden können.
Wie Sie sehen können, können Sie ganz einfach zwischen sofortiger Veröffentlichung, dem Speichern als Entwurf für später oder dem Festlegen eines bestimmten Datums und einer Uhrzeit für die Veröffentlichung wechseln.
Finden Sie den idealen Veröffentlichungszeitpunkt
Eine der wertvollsten Funktionen, die direkt in den Scheduler integriert ist, ist der Vorschlag für „Aktive Zeiten“. Anstatt ins Blaue zu werfen und zu hoffen, dass du den richtigen Zeitpunkt triffst, liefert dir Meta datengestützte Empfehlungen, basierend darauf, wann your Die Follower der Seite scrollen tatsächlich.
Wenn Sie einen Beitrag planen, sehen Sie einige vorgeschlagene Zeitfenster. Diese könnten folgendermaßen aussehen:
- Heute um 19:00 Uhr
- Morgen um 11:00 Uhr
- Samstag um 9:00 Uhr
Das sind keine willkürlichen Vermutungen. Sie spiegeln die besten Aktivitätszeiten für Ihr spezifisches Publikum wider. Sich auf diese Vorschläge zu stützen, ist eine clevere Entscheidung und kann die anfängliche Sichtbarkeit und Interaktion Ihres Beitrags erheblich steigern.
Das Ziel ist einfach: Veröffentlichen, wenn die Leute bereits da sind und bereit sind, sich zu engagieren. Dadurch wird das Planen von Beiträgen von einer bloßen Bequemlichkeit zu einem echten strategischen Vorteil, der Ihre Inhalte von Anfang an für eine bessere Performance positioniert.
Natürlich umfasst eine durchdachte Content-Strategie in der Regel mehr als nur eine Plattform. Wenn Sie einen einheitlicheren Workflow für all Ihre sozialen Kanäle schaffen möchten, werfen Sie einen Blick auf unseren umfassenden Leitfaden zu So planen Sie Ihre Social-Media-Beiträge..
Dieser datengestützte Ansatz ist nicht nur ein nettes Extra; er ist unerlässlich. Eine eingehende Analyse von Sprout Social haben herausgefunden, dass die besten allgemeinen Zeiten für Beiträge auf Facebook an Wochentagen zwischen 9 Uhr und 12 UhrZu diesem Zeitpunkt sind die Nutzer in der Regel am aktivsten. Den richtigen Zeitpunkt auszuwählen, ist entscheidend, denn die ersten Likes, Kommentare und Shares signalisieren dem Algorithmus, dass dein Beitrag es wert ist, mehr Menschen angezeigt zu werden.
Eine intelligentere Planungsstrategie entwickeln
Einfach nur das Automatisieren Ihrer Beiträge erledigt die Aufgabe, aber es ist eine echte Strategie, die die Konten trennt, die florieren, von denen, die nur existieren. Wenn Sie wirklich Einen Beitrag auf Facebook planen Um erfolgreich zu sein, musst du über allgemeine Ratschläge hinausgehen und herausfinden, was dein spezifisches Publikum wirklich möchte. Es geht darum, einen durchdachten Plan zu entwickeln und nicht nur Lücken im Kalender zu füllen.
Ein ausgewogener Content-Kalender ist Ihre Grundlage. Ich empfehle immer eine gesunde Mischung, um Ihr Publikum zu fesseln und zu verhindern, dass Ihr Feed wie eine endlose Verkaufsansprache wirkt. Ein guter Ausgangspunkt ist, werblichen Inhalt mit lehrreichen und community-orientierten Beiträgen in Einklang zu bringen.
So bieten Sie echten Mehrwert, der über Ihre Produkte oder Dienstleistungen hinausgeht. Eine einzige Woche könnte beispielsweise eine Erfolgsgeschichte eines Kunden, ein Blick hinter die Kulissen und einen Branchentipp enthalten, alles zusammen mit nur einem Werbepost.
Finde deine optimalen Veröffentlichungszeiten.
Während die „Aktiven Zeiten“ von Facebook einen soliden Ausgangspunkt bieten, liegt die wahre Magie in deinen eigenen Daten verborgen. Allgemeine Ratschläge erfassen oft nicht die Feinheiten deiner spezifischen Follower. Zum Beispiel, ein Buffer-Studie von über 1 Million Beiträge mit hoher Interaktion fanden sich rund um 5 Uhr morgens am MontagDas ist eine faszinierende Erkenntnis für eine Plattform mit fast 3 Milliarden Nutzer, aber es könnte völlig nutzlos sein, wenn dein Publikum aus Nachteulen besteht.
Der einzige Weg, um sicherzugehen, ist, zu testen und zu messen. Experimentiere mit verschiedenen Tagen und Zeiten und schaue dann in deine Meta Business Suite-Analysen. Achte auf klare Muster in Reichweite und Engagement, um die genauen Zeitfenster zu identifizieren, in denen dein Inhalt wirklich ankommt.
Eine intelligente Planungsstrategie bedeutet nicht, einfach alles einzustellen und es dann zu vergessen. Es geht darum, eine konsistente und wertvolle Präsenz aufzubauen, die absichtlich und authentisch wirkt, selbst wenn sie Wochen im Voraus geplant ist.
Optimieren Sie Ihren Workflow mit Batching
Content-Batching ist ein echter Game-Changer für alle, die Wert auf Effizienz legen. Anstatt hektisch einen Beitrag nach dem anderen zu erstellen, reserviere dir jede Woche ein paar Stunden, um alles für die nächste Woche oder zwei zu schreiben und zu gestalten. Dieser kleine mentale Wechsel ermöglicht es dir, in einen kreativen Fluss zu kommen, was fast immer zu einem konsistenteren Ton und einer höheren Qualität deiner Beiträge führt.
Dies ist ein grundlegendes Prinzip für effektives Social Media Management. Es verwandelt das, was sich wie eine tägliche Pflicht anfühlt, in eine gezielte, strategische Aufgabe. Wenn Sie dies auf Ihren gesamten Content-Prozess anwenden möchten, finden Sie in unserem Leitfaden hilfreiche Tipps. Entwicklung einer umfassenden Strategie zur Planung von Social-Media-Inhalten ist ein großartiger nächster Schritt.
Das richtige Werkzeug für den Job auswählen
Schau, der native Planer von Facebook ist überraschend gut. Für viele Marken, besonders wenn du gerade erst anfängst, reicht er völlig aus, um die Aufgaben zu erledigen. Aber wenn du wächst, wirst du irgendwann an eine Grenze stoßen. Der eigentliche Trick besteht darin, zu erkennen, wann die integrierten Tools dich zurückhalten und wann es an der Zeit ist, eine spezialisierte Drittanbieter-Plattform hinzuzufügen.
Wenn Sie ein Einzelunternehmer oder ein kleines Unternehmen sind, das sich voll und ganz auf Facebook und vielleicht Instagram konzentriert, Meta Business Suite ist eine fantastische, kostenlose Lösung. Sie bietet Ihnen die grundlegenden Funktionen, die Sie benötigen, um Einen Beitrag auf Facebook planen, die grundlegende Leistung zu überprüfen und mit deinem Publikum zu kommunizieren – und das alles, ohne ein weiteres Abonnement zu deiner monatlichen Rechnung hinzuzufügen. Es ist praktisch, unkompliziert und effektiv.
Doch das gesamte Spiel ändert sich, sobald Sie mehrere Marken jonglieren oder eine Präsenz über ein halbes Dutzend sozialer Kanäle hinweg verwalten. Genau hier kommen spezialisierte Social-Media-Management-Tools wie Buffer, Sprout Socialoder API-first-Lösungen wie LATE ergeben wirklich Sinn. Sie wurden von Grund auf für Skalierbarkeit, Zusammenarbeit und eine deutlich einfachere Nutzung über verschiedene Plattformen hinweg entwickelt.
Wann Sie Ihr Toolkit aktualisieren sollten
Der Moment, in dem Sie sich entscheiden, in ein Drittanbieter-Tool zu investieren, hängt oft von einigen spezifischen Herausforderungen ab, die die Meta Business Suite einfach nicht lösen kann. Wenn Sie sich mit umständlichen Arbeitsabläufen herumärgern oder sich tiefere Daten wünschen als nur oberflächliche Kennzahlen, ist es wahrscheinlich an der Zeit, sich nach Alternativen umzusehen.
Sie sollten ernsthaft in Erwägung ziehen, ein Upgrade durchzuführen, wenn Sie Folgendes benötigen:
- Ein einheitlicher Inhaltskalender: Die Übersicht über deine geplanten Beiträge für Twitter, LinkedIn und TikTok direkt neben deinem Facebook-Inhalt in einem Dashboard zu haben, ist nicht nur praktisch – es spart enorm viel Zeit.
- Erweiterte Teamzusammenarbeit: Wenn mehrere Personen Inhalte entwerfen, genehmigen und planen, sind klare Genehmigungsabläufe, Benutzerberechtigungen und ein Ort für interne Notizen unerlässlich. Diese Funktionen sind das A und O der meisten kostenpflichtigen Tools.
- Umfassende Analysen und Berichterstattung: Der Schritt über grundlegende „Likes und Shares“ hinaus zu Aspekten wie Wettbewerbsanalysen, tagbasierten Berichten und dem Erstellen individueller Dashboards ist der Schlüssel, um den ROI Ihrer Social-Media-Aktivitäten tatsächlich nachzuweisen.
Die richtige Zeit für das Posten ist ein entscheidender Faktor für die Interaktion, und die Daten zeigen oft, dass bestimmte Tage einfach besser funktionieren. Dieses Diagramm gibt Ihnen beispielsweise einen Einblick, wie sich die durchschnittlichen Interaktionsraten im Laufe der Woche verändern können.
Wie Sie sehen können, steigt das Engagement im Laufe der Woche, wobei der Freitag die höchste durchschnittliche Rate erreicht bei 1,8 %Dies sind die Erkenntnisse, die Ihnen helfen, Ihren Zeitplan für maximale Wirkung zu optimieren.
Um die Entscheidung zu erleichtern, lassen Sie uns die wesentlichen Unterschiede zwischen der Nutzung der nativen Tools und der Wahl einer spezialisierten Plattform aufschlüsseln.
Facebook-eigener Planer vs. Drittanbieter-Tools
Feature | Meta Business Suite (Native) | Drittanbieter-Tools (z. B. Buffer, Sprout Social) |
---|---|---|
Plattformunterstützung | Nur Facebook & Instagram | Die meisten großen Plattformen (LinkedIn, Twitter, TikTok, Pinterest usw.) |
Inhaltskalender | Einfache, separate Ansichten | Einheitlicher Kalender für mehrere Plattformen |
Collaboration | Eingeschränkte Benutzerrollen | Erweiterte Genehmigungsworkflows, Benutzerberechtigungen, interne Notizen |
Analytics | Kernmetriken (Reichweite, Engagement) | Detaillierte Berichterstattung, Wettbewerbsanalyse, individuelle Dashboards |
Cost | Free | Bezahltes Abonnement (monatlich/jährlich) |
Am besten geeignet für | Einzelpersonen und kleine Unternehmen, die sich auf die Meta-Plattformen konzentrieren. | Agenturen, größere Teams, multikanal Marken |
Letztendlich ist der native Scheduler ein hervorragender Ausgangspunkt, aber Drittanbieter-Tools sind für Teams konzipiert, die effizienter und strategischer im gesamten sozialen Medienumfeld arbeiten müssen.
Das „richtige“ Tool ist nicht universell – es hängt ganz von der Größe Ihres Teams, Ihrem Budget und der Komplexität Ihrer Social-Media-Strategie ab. Mein Rat? Beginnen Sie mit den nativen Tools. Nutzen Sie sie bis an ihre Grenzen aus. Wenn Ihre Anforderungen die kostenlosen Angebote von Facebook offiziell übersteigen, zögern Sie nicht, auf eine leistungsstärkere Plattform umzusteigen. Ihre Effizienz (und Ihr Verstand) werden es Ihnen danken.
Natürlich. Hier ist der überarbeitete Abschnitt, der so formuliert ist, dass er wie ein menschlicher Experte klingt und dabei alle Ihre angegebenen Anforderungen erfüllt.
Häufige Planungsfehler, die Sie vermeiden sollten
Selbst mit den besten Werkzeugen in Ihrem Arsenal ist es überraschend einfach, in einige häufige Fallen zu tappen, die Ihre Bemühungen völlig aus der Bahn werfen können, um Einen Beitrag auf Facebook planenEhrlich gesagt, sich im Umgang mit der Software auszukennen, ist nur ein Teil des Ganzen. Der wahre Schlüssel liegt darin, strategische Fehler zu vermeiden, die die Marken trennen, die wirklich eine Verbindung herstellen, von denen, die nur zum Lärm beitragen.
Der größte Fehler, den ich immer wieder sehe, ist der Ansatz „einrichten und vergessen“. Automatisierung spart enorm viel Zeit, aber sie wird zu einer großen Schwäche, wenn ihr der menschliche Touch völlig fehlt. Ihr Publikum merkt fast instinktiv, wenn ein Feed von einem kalten, gefühllosen Roboter betrieben wird. Und sie werden schnell abschalten.
Ein weiterer großer Fehler ist es, die exakt gleiche Nachricht auf jeder einzelnen Social-Media-Plattform zu verbreiten. Jedes Netzwerk hat seine eigene Atmosphäre, sein eigenes Publikum und seine eigenen ungeschriebenen Kommunikationsregeln. Ein Beitrag, der auf einem professionellen Netzwerk wie LinkedIn wird auf Facebook mit Sicherheit nicht gut ankommen, wenn du es einfach kopierst und einfügst, ohne den Ton, das Format oder die Hashtags anzupassen.
Ereignisse in der realen Welt ignorieren
In einer Welt, die sich im Handumdrehen ändern kann, ist ein starrer, vorgeplanter Inhaltskalender ein Rezept für das Desaster. Beiträge Wochen im Voraus zu planen, ohne Spielraum für Flexibilität, kann dazu führen, dass Ihre Marke völlig unzeitgemäß oder im schlimmsten Fall unsensibel wirkt – besonders während eines wichtigen Nachrichtenereignisses oder kulturellen Moments. Die besten Social-Media-Manager integrieren immer einen Puffer in ihre Kalender. So haben sie den Freiraum, um innezuhalten, sich anzupassen und auf das, was gerade passiert, zu reagieren.
Der Sinn des Planens ist nicht, in den sozialen Medien inaktiv zu sein. Es geht darum, den Kopf freizubekommen, damit du dich auf echte, zeitnahe Gespräche konzentrieren und eine Community aufbauen kannst, die sich tatsächlich gesehen und gehört fühlt.
Um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte frisch und ansprechend bleiben, sollten Sie stets einen flexiblen Zeitplan beibehalten und Ihre bevorstehenden Beiträge jeden Morgen kurz überprüfen. Für einen tiefergehenden Einblick in den Aufbau eines agilen Content-Plans werfen Sie einen Blick in unseren Leitfaden zu Best Practices für das Posten in sozialen MedienDiese einfache Gewohnheit sorgt dafür, dass Ihre geplanten Inhalte immer authentisch und relevant ankommen.
Wichtige Fehler, die Sie vermeiden sollten
Sie haben Ihre Inhalte geplant, aber die Arbeit ist noch nicht erledigt. Hier sind einige weitere Fallstricke, auf die Sie achten sollten:
- Das Engagement vergessen: Das Planen eines Beitrags entbindet dich nicht von der Pflicht, auf Kommentare zu antworten. Die wahre Magie entfaltet sich. after Es geht live. Das Ignorieren der Konversation bremst den Schwung, den Sie so mühevoll aufgebaut haben.
- Analytics im Blick behalten: Posten Sie nicht einfach und hoffen Sie auf das Beste. Gewöhnen Sie sich an, Ihre Beitragsanalysen zu überprüfen. Sehen Sie, was gut ankommt und was nicht, und lassen Sie diese Daten Ihre nächste Content-Runde beeinflussen. Es ist ein Feedback-Kreis, den Sie sich nicht leisten können, zu ignorieren.
- Visuelle Aspekte vernachlässigen: Ein Textblock ist der schnellste Weg, um übersehen zu werden. Jeder Beitrag, den du planst, sollte ein ansprechendes Bild, Video oder eine Grafik enthalten, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen und deine Botschaft klar zu vermitteln.
Häufige Fragen zum Planen von Beiträgen
Selbst mit einem soliden Plan tauchen immer wieder einige Fragen auf, wenn Sie beginnen, Beiträge zu planen und zu veröffentlichen. Einen Beitrag auf Facebook planenLassen Sie uns einige der häufigsten Fragen angehen, die wir von Marketern und Kreativen hören. Wenn wir diese klären, werden Sie viel mehr Selbstvertrauen gewinnen, während Sie Ihren Inhaltskalender erstellen.
Kann ich einen geplanten Beitrag bearbeiten?
Ja, absolut. Eines der besten Dinge an Meta Business Suite Es ist so konzipiert, dass es den Arbeitsweisen echter Teams entspricht, was bedeutet, dass kurzfristige Änderungen kein Problem darstellen.
Gehe einfach zum Bereich „Planer“ oder „Inhalt“ in der Suite. Finde den Beitrag, den du anpassen möchtest, klicke auf Bearbeiten, und du kannst alles ändern – den Text, das Bild oder sogar die Veröffentlichungszeit.
Ich empfehle immer, einen kurzen Blick auf deine geplanten Beiträge ein oder zwei Tage vor der Veröffentlichung zu werfen. Das ist der ideale Zeitpunkt, um einen Tippfehler zu entdecken oder eine kleine Anpassung vorzunehmen, um besser zu einem aktuellen Trendgespräch zu passen.
Diese Flexibilität ist entscheidend, um authentisch und relevant zu bleiben. Lassen Sie uns nun über einen großen Mythos sprechen, der einfach nicht verschwinden will.
Beeinflusst das Planen eines Beitrags seine Reichweite?
Das ist eine Frage, die wir ständig hören, und die Antwort ist eindeutig. noFacebook hat offiziell erklärt, dass die Nutzung seiner eigenen Planungstools keinerlei negative Auswirkungen auf die Reichweite eines Beitrags hat. Der Algorithmus interessiert sich nicht dafür, ob du „Veröffentlichen“ manuell drückst oder ob das System dies für dich übernimmt.
What really Für die Leistung Ihres Beitrags sind zwei einfache Dinge entscheidend:
- Die Qualität Ihrer Inhalte: Ist es für Ihr Publikum tatsächlich wertvoll oder interessant?
- Ihr Timing: Hast du gepostet, als deine Follower online und bereit zum Interagieren waren?
Die Art und Weise, wie veröffentlicht wird, spielt dabei einfach keine Rolle.
Wie weit im Voraus kann ich Beiträge auf Facebook planen?
Mit der Meta Business Suite können Sie Inhalte bis zu 75 Tage Es mag verlockend sein, gleich einen ganzen Quartal an Beiträgen auf einmal zu erstellen, aber das ist in der Regel nicht die beste Strategie.
Ein effektiverer Ansatz besteht darin, etwa 30 Tage im Voraus. Dadurch erhältst du einen angenehmen Puffer für deine Inhalte, sodass du nicht in Eile gerätst. Gleichzeitig bleibst du flexibel genug, um auf neue Trends zu reagieren oder unerwartete Ereignisse zu berücksichtigen, ohne wochenlange geplante Inhalte umstellen zu müssen.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meinen Beitrag zu planen?
Es gibt viele Studien, die allgemeine Zeiten wie Wochentagmorgen empfehlen, aber die Wahrheit ist, dass die best Die Zeit ist völlig einzigartig für your spezifisches Publikum.
Die einzige echte Antwort versteckt sich in deinen eigenen Facebook Insights. Öffne den Tab „Zielgruppe“, und du findest ein detailliertes Diagramm, das zeigt, wann deine Follower am aktivsten sind. Nutze das als Ausgangspunkt, teste verschiedene Zeitfenster aus und finde heraus, was am besten funktioniert. Die Daten werden dir zeigen, welche Zeitfenster das meiste Engagement für deine Seite generieren.
Wenn Sie ein Entwickler oder eine Agentur sind, die Planungsfunktionen in Ihre eigene App integrieren möchte, schauen Sie sich LATEUnsere einheitliche API ermöglicht es Ihnen, das Posten auf Facebook, Instagram, TikTok und weiteren Plattformen zu automatisieren und spart Ihnen so monatelange Arbeit. Holen Sie sich Ihren kostenlosen API-Schlüssel und starten Sie noch heute mit dem Entwickeln!.