Blog

Die 12 besten No-Code-Automatisierungsplattformen für 2025

Entdecken Sie die 12 besten No-Code-Automatisierungsplattformen, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Vergleichen Sie Funktionen, Preise und Anwendungsfälle fü

Von

Wiederkehrende Aufgaben wie manuelle Dateneingabe, Lead-Pflege und das Posten in sozialen Medien sind nicht nur ein Zeitfresser; sie belasten direkt Ihre Ressourcen und sind eine erhebliche Quelle für vermeidbare Fehler. Das ständige Management dieser manuellen Prozesse hemmt das Wachstum und lenkt von strategischen Arbeiten ab. Genau hier setzt No-Code-Automatisierungsplattformen, die es jedem ermöglichen, leistungsstarke, maßgeschneiderte Workflows zu erstellen, ohne auch nur eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.

Dieser Leitfaden geht über allgemeine Marketingaussagen hinaus und bietet eine detaillierte Analyse der 12 besten No-Code-Automatisierungsplattformen, die derzeit verfügbar sind. Wir liefern eine praxisnahe Bewertung der realen Stärken, kritischen Einschränkungen und idealen Anwendungsfälle jedes Tools. Die Last manueller Aufgaben ist im Content-Marketing besonders schwer, da sich wiederholende Tätigkeiten Kreativität und Effizienz hemmen können, was den Bedarf an spezialisierten Lösungen verstärkt. Strategien zur Automatisierung von Content-Marketing unverzichtbar für die Skalierung von Abläufen.

Egal, ob Sie Entwickler, ein Marketer mit mehreren Kunden oder ein Creator sind, der verschiedene soziale Kanäle verwaltet – dieses Ressourcenangebot wurde entwickelt, um Ihnen die passende Lösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu bieten. Jede Plattformbewertung enthält Screenshots, direkte Links und praktische Umsetzungstipps, damit Sie Ihr wertvollstes Gut zurückgewinnen können: Zeit. Wir werden Zapier, Make, Airtable und weitere Plattformen erkunden, um Ihnen zu helfen, Ihre Abläufe intelligent zu skalieren.

LATE

LATE hebt sich im überfüllten Bereich des Social Media Managements durch seine leistungsstarke, einheitliche API ab – eine Designentscheidung, die außergewöhnliche Stabilität und Flexibilität bietet. Obwohl es in erster Linie auf Entwickler ausgerichtet ist, machen die robusten Integrationen mit führenden No-Code-Automatisierungsplattformen wie Zapier, Make und n8n es zur idealen Wahl für Nutzer, die Zuverlässigkeit verlangen, ohne auch nur eine Zeile Code schreiben zu müssen. Dieser hybride Ansatz ermöglicht es Ihnen, anspruchsvolle, plattformübergreifende Planungsworkflows zu erstellen, die mit vielen herkömmlichen Tools für Endverbraucher einfach nicht möglich sind.

LATE platform interface showing social media scheduling capabilities

Die Plattform vereint sieben große soziale Netzwerke – darunter auch die anspruchsvolleren wie TikTok und Threads – in einem einzigen, optimierten Endpunkt. Diese Architektur ist der Schlüssel zu ihrer beeindruckenden Leistung und bietet 99.97% uptime und Reaktionszeiten von unter 50 ms, damit Ihre Inhalte sofort und zuverlässig veröffentlicht werden.

Hauptstärken & Anwendungsfälle

LATE übertrifft andere Plattformen besonders in den Bereichen Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit. Agenturen können Hunderte von Kundenprofilen über ein zentrales System verwalten, während Creator die Verbreitung von Inhalten aus einer einzigen Quelle, wie einem Google Sheet oder einer Airtable-Datenbank, automatisieren können, um Beiträge gleichzeitig auf allen Kanälen zu veröffentlichen.

  • No-Code-Workflow-Integration: Verbinde LATE mit deinen Lieblingswerkzeugen. Zum Beispiel kannst du einen Zapier "Zap" erstellen, der automatisch einen neuen Blogbeitrag auf LinkedIn, Twitter (X) und Facebook veröffentlicht, sobald er auf deiner Webseite veröffentlicht wird.
  • Vereinheitlichte Inhaltsverwaltung: Anstatt mehrere Browser-Tabs und Apps jonglieren zu müssen, können Sie Ihre gesamte Social-Media-Präsenz über einen automatisierten Workflow verwalten und so die Markenidentität konsistent halten.
  • Skalierbare Leistung: Die API-first-Architektur von LATE ermöglicht eine mühelose Handhabung von hochvolumigen Beiträgen, was es ideal für Unternehmen macht, die ihre Content-Strategie ausbauen möchten. Für Technikinteressierte gibt es weitere Informationen darüber, wie Sie mit LATE soziale Medien automatisieren können.

Preise & Implementierung

LATE bietet ein gestaffeltes Preismodell, das eine Vielzahl von Nutzern anspricht. Ein großzügiges Free Der Plan ist für Einzelpersonen verfügbar, die gerade anfangen. Die kostenpflichtigen Pläne (Basic, Professional, Advanced und Enterprise) sind skalierbar und erfüllen die Bedürfnisse von Agenturen und Power-Usern, indem sie höhere Limits für Beiträge und Profile bieten. Der Einstieg ist einfach: Verbinden Sie Ihre sozialen Profile im Dashboard und verknüpfen Sie dann Ihr LATE-Konto mit Zapier oder Make über Ihren API-Schlüssel, um mit dem Erstellen von Automatisierungen zu beginnen.

ProsCons
Die einheitliche API unterstützt 7 wichtige soziale Plattformen und vereinfacht so Ihre Arbeitsabläufe.Erweiterte Funktionen und höhere Limits sind nur in den kostenpflichtigen Tarifen verfügbar.
Extrem zuverlässig mit einer Verfügbarkeit von 99,97 % und schnellen Reaktionszeiten.Die Benutzeroberfläche und die Dokumentation sind stark auf Entwickler ausgerichtet, was für einige möglicherweise eine kleine Hürde darstellen könnte.
Flexible Beiträge über API, Dashboard oder No-Code-Tools.
Bewährt schnell einzurichten, selbst bei komplexen Arbeitsabläufen.

Bitte geben Sie den Text ein, den Sie übersetzen möchten.https://getlate.dev

2. Zapier

Zapier ist ein Gigant unter den No-Code-Automatisierungsplattformen, bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und eine unvergleichliche Bibliothek von über 5.000 App-Integrationen. Es ermöglicht Nutzern, automatisierte Workflows, die als „Zaps“ bekannt sind, zu erstellen, die verschiedene Anwendungen miteinander verbinden. Damit ist es der ideale Einstiegspunkt für Anfänger. Die Hauptstärke der Plattform liegt in ihrem intuitiven Trigger-und-Action-Setup, das den Prozess des Aufbaus komplexer Automatisierungen vereinfacht.

Nutzer können mit einem kostenlosen Plan beginnen, der 100 Aufgaben pro Monat ermöglicht. Die kostenpflichtigen Pläne starten bei 19,99 $/Monat (jährlich abgerechnet) und bieten mehr Aufgaben sowie mehrstufige Zaps. Kürzlich hat Zapier KI-Funktionen integriert, um den Nutzern zu helfen, Workflows effektiver zu erstellen und zu optimieren.

Hauptmerkmale & Anwendungsfälle

  • Umfangreiche App-Bibliothek: Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist die enorme Anzahl unterstützter Apps, die sicherstellt, dass Sie nahezu jedes Tool in Ihrem Tech-Stack verbinden können.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Der visuelle Editor macht die Erstellung von mehrstufigen Zaps einfach, selbst für nicht-technische Benutzer.
  • Praktische Automatisierung: Ein häufiges Anwendungsbeispiel ist die Verbindung von Planungs- und CRM-Tools. Zum Beispiel ermöglicht eine leistungsstarke Calendly Zapier-Integration kann automatisch einen neuen Kontakt in Ihrem CRM erstellen und eine Follow-up-E-Mail senden, sobald jemand ein Meeting bucht.

Vorteile: Extrem einfach zu erlernen, umfangreiche App-Unterstützung, starke Community.

Nachteile: Die Preise können steigen, wenn die Nutzung von Aufgaben zunimmt, und komplexe Logik erfordert möglicherweise höherwertige Pläne oder ein anderes Tool.

Bitte geben Sie den Text ein, den Sie übersetzen möchten.https://zapier.com/

3. Make (ehemals Integromat)

Make, früher bekannt als Integromat, hebt sich unter den No-Code-Automatisierungsplattformen durch seinen leistungsstarken, visuell orientierten Ansatz zur Erstellung komplexer Workflows hervor. Während einige Tools in der Einfachheit glänzen, überzeugt Make mit seiner Fähigkeit, anspruchsvolle Szenarien zu bewältigen, die bedingte Logik, Datenmanipulation und mehrstufige Routing-Optionen umfassen – alles in einer benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Oberfläche. Dies macht es zu einer bevorzugten Wahl für Nutzer, die mehr Kontrolle und Flexibilität benötigen, als es grundlegende Trigger-und-Aktion-Modelle bieten können.

Make (formerly Integromat)

Es funktioniert nach einem großzügigen Freemium-Modell und bietet 1.000 Operationen pro Monat kostenlos an. Die kostenpflichtigen Pläne sind äußerst wettbewerbsfähig und beginnen bei etwa 9 $/Monat (jährlich abgerechnet), was es zu einer erschwinglichen Lösung für automatisierte Aufgaben mit hohem Volumen macht. Die visuelle Fehlersuche und die Echtzeit-Überwachung der Ausführung bieten tiefen Einblick in den Datenfluss durch Ihre „Szenarien“.

Hauptmerkmale & Anwendungsfälle

  • Visueller Workflow-Builder: Die Hauptstärke liegt in der interaktiven Oberfläche, auf der Sie den Datenfluss zwischen den Modulen verfolgen können. Dies erleichtert das Verständnis und die Fehlersuche bei komplexen Prozessen.
  • Erweiterte Logik: Unterstützt Router, Iteratoren und Aggregatoren, sodass Sie Workflows erstellen können, die unterschiedliche Datenstrukturen und bedingte Pfade verarbeiten.
  • Flexible Abläufe: Ein beliebter Anwendungsfall ist die Synchronisierung von E-Commerce-Bestellungen mit Lager- und Versand-Systemen. Um weitere Beispiele zu sehen, können Sie ausführliche Anleitungen auf Die Automatisierungsfunktionen von Make und wie sie auf verschiedene Geschäftsbedürfnisse angewendet werden.

Vorteile: Ideal für komplexe Automatisierungsbedürfnisse, kosteneffizient für datenschwere Aufgaben und flexibel anpassbare Arbeitsabläufe.

Nachteile: Für Anfänger ist die Lernkurve steiler, und die Ausführungszeiten können im Vergleich zu einigen Mitbewerbern langsamer sein.

Bitte geben Sie den Text ein, den Sie übersetzen möchten.https://www.make.com/

4. Airtable

Airtable vereint auf brillante Weise die vertraute Benutzeroberfläche einer Tabelle mit den leistungsstarken Funktionen einer Datenbank und wird so zu einer echten Kraft im Bereich Datenmanagement und -organisation. Es hebt sich unter den No-Code-Automatisierungsplattformen hervor, indem es Daten als Kernstück seiner Automatisierungsengine betrachtet. Nutzer können komplexe, eigenständige Systeme erstellen, in denen Workflows direkt durch Datenänderungen ausgelöst werden, wie beispielsweise durch eine Statusaktualisierung oder einen neuen Eintrag.

Airtable

Die Plattform bietet einen kostenlosen Plan mit großzügigen Limits für kleine Projekte, während kostenpflichtige Pläne ab 20 $ pro Nutzer/Monat (jährlich abgerechnet) erweiterte Funktionen, höhere Datensatzlimits und längere Automatisierungszeiten freischalten. Ihre kollaborative Natur und die umfangreiche Vorlagenbibliothek machen sie zu einem äußerst vielseitigen Werkzeug für Teams jeder Größe.

Hauptmerkmale & Anwendungsfälle

  • Integrierte Automatisierungen: Erstellen Sie Regeln, die Aktionen in Ihrer Airtable-Datenbank auslösen, wie zum Beispiel das Versenden einer E-Mail, wenn der Status eines Datensatzes auf „Genehmigt“ ändert, oder das Erstellen eines wöchentlichen Zusammenfassungsberichts.
  • Anpassbare Ansichten: Organisieren Sie Daten in verschiedenen Formaten wie Kanban, Kalender, Galerie und Rasteransichten, um den Anforderungen Ihres Projekts gerecht zu werden, ohne die zugrunde liegenden Daten zu verändern.
  • Integriertes Datenmanagement: Ein beliebter Anwendungsfall ist der Aufbau eines Content-Kalenders, in dem Sie eine gesamte Produktionspipeline verwalten können. Wenn der Status eines Blogbeitrags von „Entwurf“ zu „Veröffentlicht“ wechselt, kann eine Automatisierung das Marketingteam über Slack benachrichtigen – alles innerhalb desselben Tools. Viele Teams nutzen es als zentrale Datenbank für andere No-Code-Automatisierungstools.

Vorteile: Intuitive, tabellenähnliche Benutzeroberfläche, äußerst vielseitig für verschiedene Anwendungen, starke Community und umfangreiche Vorlagenressourcen.

Nachteile: Die nativen Automatisierungsfunktionen sind weniger leistungsfähig als spezialisierte Tools, und die Preise können für größere Teams oder bei intensiver Nutzung schnell teuer werden.

Bitte geben Sie den Text ein, den Sie übersetzen möchten.https://airtable.com/

5. Microsoft Power Automate

Microsoft Power Automate, tief im Microsoft-Ökosystem verankert, ist ein leistungsstarker Akteur unter den No-Code-Automatisierungsplattformen. Es wurde entwickelt, um Aufgaben über Hunderte von Anwendungen hinweg zu verbinden und zu automatisieren, sowohl von Microsoft selbst als auch von Drittanbietern. Der Hauptvorteil liegt in der nahtlosen Integration mit den Office 365- und Dynamics 365-Suiten, wodurch es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Organisationen wird, die bereits in die Softwarelösungen von Microsoft investiert haben.

Microsoft Power Automate

Die Plattform bietet eine Vielzahl von Tarifen an, darunter eine eingeschränkte kostenlose Nutzung innerhalb bestimmter Microsoft 365-Abonnements. Eigenständige Premium-Tarife bieten mehr Ausführungen und erweiterte Funktionen wie den AI Builder und Process Mining. Power Automate überzeugt bei der Erstellung komplexer, unternehmensgerechter Workflows, die robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) für desktopbasierte Aufgaben in Verbindung mit cloudbasierten API-Verbindungen nutzen.

Hauptmerkmale & Anwendungsfälle

  • Tiefgehende Microsoft 365-Integration: Verbinden Sie sich nahtlos mit SharePoint, Teams, Outlook und Excel, um leistungsstarke interne Workflows zu erstellen, ohne das Ökosystem zu verlassen.
  • AI-Builder: Nutzen Sie vorgefertigte KI-Modelle, um Text aus Bildern zu extrahieren, Stimmungen zu analysieren oder Ergebnisse direkt in Ihren Automatisierungen vorherzusagen.
  • Automatisierung auf Unternehmensniveau: Ein überzeugendes Anwendungsbeispiel ist die Automatisierung von Genehmigungsprozessen. So kann beispielsweise ein Workflow ausgelöst werden, wenn ein neues Dokument zu einer SharePoint-Bibliothek hinzugefügt wird. Dabei wird KI eingesetzt, um das Dokument zu klassifizieren, und anschließend wird es durch eine mehrstufige Genehmigungskette in Microsoft Teams geleitet. Entdecken Sie weitere Beispiele für die Automatisierung von Geschäftsprozessen, um die Möglichkeiten zu erkennen.

Vorteile: Unübertroffene Integration für Microsoft-zentrierte Unternehmen, leistungsstarke RPA- und KI-Funktionen, skalierbar für die Anforderungen von Großunternehmen mit robuster Sicherheit.

Nachteile: Die Benutzeroberfläche kann für Anfänger weniger intuitiv sein als die der Konkurrenz, und um die optimale Funktionalität zu erreichen, ist oft ein tiefes Engagement für das Microsoft-Ökosystem erforderlich.

Bitte geben Sie den Text ein, den Sie übersetzen möchten.https://powerautomate.microsoft.com/

6. Kissflow

Kissflow ist eine einheitliche, cloudbasierte Plattform, die sich als umfassendes Arbeitszentrum positioniert und über einfache Aufgabenautomatisierung hinausgeht, um Prozessmanagement, Projektverfolgung und Anwendungsentwicklung zu integrieren. Sie hebt sich unter den No-Code-Automatisierungsplattformen hervor, indem sie eine vollständige digitale Arbeitsumgebung bietet, in der Unternehmen alle ihre Workflows über eine einzige Benutzeroberfläche erstellen, anpassen und verwalten können. Dieser integrierte Ansatz zielt darauf ab, die Abläufe zu optimieren und die Zusammenarbeit im Team erheblich zu verbessern.

Kissflow

Die Preisgestaltung der Plattform ist auf die Bedürfnisse von Unternehmen abgestimmt, mit Tarifen, die von einem Basisangebot für kleinere Teams bis hin zu Lösungen auf Unternehmensebene reichen. Die Stärke von Kissflow liegt in seiner Fähigkeit, komplexe, menschenzentrierte Prozesse wie die Einarbeitung neuer Mitarbeiter oder Genehmigungen im Beschaffungswesen zu bewältigen, die oft mehr als nur einfache Trigger-Action-Logik erfordern.

Hauptmerkmale & Anwendungsfälle

  • Prozess- und Fallmanagement: Erstellen Sie strukturierte, mehrstufige Workflows für Prozesse wie Einkaufsanfragen, Fehlerverfolgung oder IT-Support-Tickets, inklusive anpassbarer Formulare und bedingter Logik.
  • Drag-and-Drop-Oberfläche: Mit dem visuellen Workflow-Builder können auch nicht-technische Nutzer Geschäftsprozesse skizzieren und implementieren, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.
  • Ganzheitlicher digitaler Arbeitsplatz: Anwendungsfälle beinhalten häufig die Zentralisierung von Abläufen, wie beispielsweise die Verwaltung des gesamten HR-Lebenszyklus von der Rekrutierung bis zur Offboarding innerhalb eines Systems, einschließlich der Integration von Formularen, Genehmigungen und Datenmanagement.

Vorteile: Benutzerfreundlich für nicht-technische Anwender, vielseitig für unterschiedliche Geschäftsprozesse und bietet umfassende Analyse- und Reporting-Funktionen.

Nachteile: Die Preisgestaltung kann für kleine Unternehmen eine Hürde darstellen, und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten sind oft nur in den höherpreisigen Tarifen verfügbar.

Bitte geben Sie den Text ein, den Sie übersetzen möchten.https://kissflow.com/

7. n8n.io

n8n.io nimmt eine einzigartige Position unter den No-Code-Automatisierungsplattformen ein, indem es eine quelloffene und hochflexible Lösung anbietet. Es ermöglicht technischen Nutzern sowohl selbstgehostete als auch cloudbasierte Optionen, wodurch sie umfassende Kontrolle über Datenschutz und Betriebskosten erhalten. Der node-basierte visuelle Editor ist leistungsstark und ermöglicht komplexe, mehrstufige Workflows, die mit benutzerdefinierten JavaScript-Code-Snippets erweitert werden können. Dies macht n8n.io zur bevorzugten Wahl für Entwickler und Unternehmen, die maßgeschneiderte Automatisierungen benötigen, die über die Möglichkeiten einfacherer Tools hinausgehen.

n8n.io

Der kostenlose, selbst gehostete "Community"-Plan ist ein großer Anreiz, während die kostenpflichtigen Cloud-Pläne bei etwa 20 €/Monat beginnen und erweiterte Funktionen sowie Support bieten. Die Stärke der Plattform liegt in ihrer Fähigkeit, komplexe Datenumwandlungen und benutzerdefinierte Logik direkt im Workflow zu verarbeiten.

Hauptmerkmale & Anwendungsfälle

  • Flexible Hosting: Wählen Sie zwischen einer kostenlosen, selbst gehosteten Instanz für vollständige Datenkontrolle oder einer verwalteten Cloud-Version für mehr Komfort.
  • Erweiterbar mit Code: Im Gegensatz zu vielen No-Code-Automatisierungsplattformen ermöglicht n8n.io den Nutzern, benutzerdefinierte JavaScript-Funktionen in jedem Knoten zu schreiben, was nahezu unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten bietet.
  • Node-basierte Logik: Ein beliebter Anwendungsfall ist die Erstellung eines maßgeschneiderten internen Tools, wie beispielsweise eines automatisierten Berichtssystems, das Daten aus einer Datenbank abruft, diese mit benutzerdefinierter Logik verarbeitet und anschließend eine formatierte Zusammenfassung an einen Slack-Kanal sendet.

Vorteile: Hochgradig anpassbar und flexibel, kosteneffizient mit kostenloser Selbsthosting-Option und aktiver Unterstützung durch die Community.

Nachteile: Steilere Lernkurve für nicht-technische Nutzer, eingeschränkter offizieller Support für selbstgehostete Versionen.

Bitte geben Sie den Text ein, den Sie übersetzen möchten.https://n8n.io/

8. Pipefy

Pipefy ist eine herausragende No-Code-Workflow-Management-Plattform, die es Teams ermöglicht, ihre Prozesse mit Hilfe von KI zu erstellen, zu verwalten und zu optimieren. Sie bietet weit mehr als nur einfache Aufgabenautomatisierung, indem sie einen strukturierten Rahmen für komplexe Abläufe wie Beschaffung und HR-Servicebereitstellung bereitstellt. Damit zählt sie zu den vielseitigsten No-Code-Automatisierungsplattformen zur Standardisierung abteilungsspezifischer Workflows.

Pipefy

Die Plattform bietet einen kostenlosen Plan für kleine Teams an, während die kostenpflichtigen Tarife bei 23 $ pro Benutzer/Monat (jährlich abgerechnet) beginnen, um erweiterte Funktionen und unbegrenzte Workflows freizuschalten. Ihre Hauptstärke liegt darin, komplexe Geschäftsprozesse in intuitive, visuelle und automatisierte Workflows zu übersetzen – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Hauptmerkmale & Anwendungsfälle

  • KI-gestützte Arbeitsabläufe: Die KI von Pipefy unterstützt bei der Erstellung und Optimierung von Prozessen, schlägt Verbesserungen vor und automatisiert die Dateneingabe, um die Effizienz zu steigern.
  • Abteilungslösungen: Es bietet spezialisierte Lösungen, wie beispielsweise Procure-to-Pay-Software zur Zentralisierung von Einkaufsanfragen und HR-Serviceleistungen zur Verwaltung von Mitarbeiter-Onboarding oder Anfragen.
  • Anpassbare Vorlagen: Nutzer können schnell loslegen mit einer Vielzahl von Vorlagen für Prozesse wie Fehlerverfolgung, Vertriebspipelines und Content-Marketing, die alle vollständig anpassbar sind.

Vorteile: Hohe Vielseitigkeit für verschiedene Unternehmensbereiche, intuitive Benutzeroberfläche, starke Integrationsmöglichkeiten mit anderen Tools.

Nachteile: Erweiterte Funktionen und tiefere Anpassungsmöglichkeiten sind häufig auf höherwertige Tarife beschränkt, was für kleinere Unternehmen eine Einschränkung darstellen kann.

Bitte geben Sie den Text ein, den Sie übersetzen möchten.https://www.pipefy.com/

9. Creatio

Creatio nimmt eine einzigartige Position unter den No-Code-Automatisierungsplattformen ein, indem es leistungsstarkes Business Process Management (BPM) eng mit einem voll ausgestatteten CRM kombiniert. Dieser doppelte Fokus ermöglicht es Unternehmen, nicht nur einfache Aufgaben, sondern gesamte kundenorientierte und betriebliche Arbeitsabläufe zu automatisieren. Es ist für Skalierbarkeit konzipiert und stellt somit eine starke Option für mittelständische bis große Unternehmen dar, die komplexe Prozesse von der Lead-Generierung bis zur Servicebereitstellung optimieren möchten.

Creatio

Die Plattform bietet eine einheitliche Umgebung, in der Teams Workflows visuell gestalten, ausführen und überwachen können. Die Preisgestaltung ist individuell angepasst, basierend auf den spezifischen Produkten und der Anzahl der Nutzer, mit speziellen Tarifen für Marketing, Vertrieb und Serviceautomatisierung.

Hauptmerkmale & Anwendungsfälle

  • Prozessautomatisierung mit visueller Modellierung: Die BPM-Engine ermöglicht es den Nutzern, komplexe Geschäftsprozesse mithilfe eines Drag-and-Drop-Designers zu skizzieren, wodurch Klarheit und Kontrolle über die operativen Abläufe geschaffen werden.
  • Umfassende CRM-Funktionen: Im Gegensatz zu vielen eigenständigen Automatisierungstools bietet Creatio leistungsstarke Module zur Verwaltung von Vertriebspipelines, Marketingkampagnen und Kundenservicefällen auf derselben Plattform.
  • Marktplatz und Skalierbarkeit: Ein umfangreicher Marktplatz bietet vorgefertigte Anwendungen und Vorlagen, während die zugrunde liegende Architektur auf die Anforderungen von Unternehmen hinsichtlich Leistung und Anpassungsfähigkeit ausgelegt ist. Ein häufiges Anwendungsbeispiel ist die Automatisierung des gesamten Prozesses von der Lead-Generierung bis zur Auftragsvergabe, einschließlich der Qualifizierung von Leads, der Erstellung von Angeboten und der Genehmigung von Verträgen.

Vorteile: Leistungsstarke Kombination aus Prozessautomatisierung und CRM, hochflexibel und anpassbar, mit starkem Support und Community-Ressourcen.

Nachteile: Die Preisgestaltung kann für kleinere Unternehmen eine erhebliche Investition darstellen, und die umfangreichen Funktionen der Plattform können eine steilere Lernkurve für komplexe Anpassungen mit sich bringen.

Bitte geben Sie den Text ein, den Sie übersetzen möchten.https://www.creatio.com/

10. Automate.io

Automate.io präsentiert sich als eine leistungsstarke und gleichzeitig benutzerfreundliche Wahl unter den No-Code-Automatisierungsplattformen, die sowohl einfache als auch komplexe Workflows bewältigen kann. Es richtet sich an Nutzer, die eine kostengünstige Alternative mit einer klaren, intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche suchen. Die Plattform ermöglicht die Erstellung automatisierter Workflows, die sie „Bots“ nennt, und verbindet eine sorgfältig zusammengestellte Bibliothek von über 200 beliebten Geschäftsanwendungen.

Automate.io

Es bietet einen kostenlosen Plan, der für grundlegende Bedürfnisse geeignet ist, mit kostenpflichtigen Tarifen, die zu einem attraktiven Preis beginnen und somit besonders für kleine und mittelständische Unternehmen interessant sind. Die Stärke der Plattform liegt in ihrer Einfachheit und Kosteneffizienz und bietet einen soliden Einstieg in die Automatisierung, ohne eine steile Lernkurve oder erhebliche finanzielle Investitionen zu erfordern.

Hauptmerkmale & Anwendungsfälle

  • Drag-and-Drop-Oberfläche: Der visuelle Builder vereinfacht die Erstellung von mehrstufigen Automatisierungen und macht sie so für nicht-technische Teammitglieder zugänglich.
  • Multi-Action Bots: Im Gegensatz zu einigen Wettbewerbern, die in niedrigeren Tarifen Einschränkungen bei den Aktionen vornehmen, ermöglicht Automate.io komplexe, mehrstufige Workflows in allen seinen Plänen.
  • Praktische Geschäftsautomatisierung: Ein häufiges Anwendungsbeispiel ist die Synchronisierung von Verkaufs- und Marketingdaten. Zum Beispiel kann ein neuer Lead, der über eine Facebook Lead Ad erfasst wurde, automatisch zu einer Mailchimp-Zielgruppe hinzugefügt und in einem CRM wie Pipedrive ein neuer Deal erstellt werden.

Vorteile: Benutzerfreundlich für Einsteiger, sehr erschwingliche Preispläne, geeignet für Unternehmen jeder Größe.

Nachteile: Begrenzte Integrationen im Vergleich zu großen Mitbewerbern, und die meisten Pläne sind auf einen einzelnen Nutzer beschränkt.

Bitte geben Sie den Text ein, den Sie übersetzen möchten.https://automate.io/

11. Whalesync

Whalesync nimmt eine einzigartige Position unter den No-Code-Automatisierungsplattformen ein, indem es sich speziell auf leistungsstarke, Echtzeit-Daten-Synchronisation in beide Richtungen konzentriert. Im Gegensatz zu triggerbasierten Tools sorgt es dafür, dass die Daten in verschiedenen Anwendungen konsistent bleiben, indem es automatisch Datensätze in einer App aktualisiert, wenn in einer anderen eine Änderung vorgenommen wird. Das macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug, um eine einzige Quelle der Wahrheit über Plattformen wie Webflow, Airtable, Notion und HubSpot hinweg aufrechtzuerhalten.

Whalesync

Seine Stärke liegt in der Einfachheit und Zuverlässigkeit bei komplexen Datenfreigabebedürfnissen. So werden Fehler und manueller Aufwand, die mit der Verwaltung von doppelten Datensätzen verbunden sind, vermieden. Die Preisgestaltung beginnt mit einem kostenlosen Plan für bis zu 100 Datensätze, während die kostenpflichtigen Pläne bei 29 $/Monat starten und sich je nach Anzahl der synchronisierten Datensätze skalieren.

Hauptmerkmale & Anwendungsfälle

  • Echte bidirektionale Synchronisation: Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist die bidirektionale Synchronisierung, die sicherstellt, dass die Daten in den verbundenen Apps identisch bleiben, ohne komplexe, mehrstufige Arbeitsabläufe.
  • No-Code-Datenbankverwaltung: Es verwandelt separate Apps effektiv in eine einheitliche Datenbank. Zum Beispiel können Sie Webflow CMS-Elemente direkt aus einer Airtable-Datenbank verwalten, wobei Änderungen sofort auf Ihrer Live-Website angezeigt werden.
  • Benutzerfreundliche Einrichtung: Die Benutzeroberfläche vereinfacht die Zuordnung von Feldern zwischen Anwendungen, sodass die Erstkonfiguration selbst für nicht-technische Benutzer unkompliziert ist.

Vorteile: Hervorragend geeignet zur Wahrung der Datenintegrität, beseitigt manuelle Dateneingaben und unterstützt wichtige No-Code-Tools.

Nachteile: Bietet eine begrenztere Auswahl an Integrationen im Vergleich zu größeren Plattformen, und die Preisgestaltung kann für Unternehmen mit sehr großen Datensätzen ein wichtiger Faktor sein.

Bitte geben Sie den Text ein, den Sie übersetzen möchten.https://www.whalesync.com/

12. Softr

Softr ist eine herausragende No-Code-Plattform zum Erstellen maßgeschneiderter Webanwendungen, Kundenportale und interner Tools, die direkt auf Ihren vorhandenen Daten basieren. Ihre größte Stärke liegt darin, Daten aus Quellen wie Airtable oder Google Sheets in voll funktionsfähige, benutzerfreundliche Anwendungen mit bemerkenswerter Geschwindigkeit zu verwandeln. Damit ist Softr die ideale Wahl für Unternehmen, die schnell ein professionell aussehendes Frontend für ihre Datenbanken bereitstellen möchten, ohne über Programmierkenntnisse zu verfügen.

Softr

Softr bietet einen kostenlosen Plan zum Einstieg an, während die kostenpflichtigen Pläne bereits ab 49 $/Monat (jährlich abgerechnet) beginnen, was es besonders attraktiv für Startups und kleine Unternehmen macht. Die Plattform ist für eine schnelle Bereitstellung konzipiert und ermöglicht es den Nutzern, in wenigen Minuten von einer Tabelle zu einer live geschalteten Anwendung zu gelangen.

Hauptmerkmale & Anwendungsfälle

  • Direkte Datenbankintegration: Es verbindet sich nahtlos mit Airtable und Google Sheets und verwandelt diese in leistungsstarke Back-Ends für Ihre Anwendungen.
  • Drag-and-Drop-Builder: Die intuitive Benutzeroberfläche und die vorgefertigten Bausteine ermöglichen eine einfache Erstellung von Seiten, Listen, Formularen und Benutzerauthentifizierungssystemen.
  • Vielseitige Anwendungsentwicklung: Häufige Anwendungsfälle sind die Erstellung von Kundenportalen, in denen Kunden sich anmelden können, um ihre Daten einzusehen, der Aufbau interner Tools für das Teammanagement oder die Einführung von Online-Verzeichnissen und Marktplätzen.

Vorteile: Extrem schnell einsatzbereite Webanwendungen, sehr günstige Preise, keine Programmierung erforderlich.

Nachteile: Primär auf Airtable und Google Sheets als Datenquellen beschränkt, erfordert eine erweiterte Anpassung möglicherweise höherwertige Pläne oder individuellen Code.

Bitte geben Sie den Text an, den Sie übersetzen möchten.https://www.softr.io/

Vergleich der Kernfunktionen von 12 No-Code-Automatisierungsplattformen

ProductKernfunktionen/EigenschaftenBenutzererfahrung / Qualität ★Wertangebot 💰Zielgruppe 👥Alleinstellungsmerkmale ✨Preispunkte 💰
🏆 LATEVereinheitlichte API für 7 soziale Plattformen, REST & no-code★★★★★ 99,97 % Verfügbarkeit, Reaktionszeit unter 50 msGestaffelte Pläne für Einzelpersonen bis hin zu AgenturenEntwickler, Agenturen, Content-ErstellerAll-in-one Social Media API, schnelle EinrichtungVon kostenlos bis Enterprise, skalierbar
ZapierNo-Code-Automatisierung, über 5000 App-Integrationen★★★★ Intuitiv und anfängerfreundlichGut für breite App-KompatibilitätAnfänger, VermarkterKI-gestützte Automatisierung, umfangreiche App-BibliothekKostenlose und Abonnement-Optionen
Erstellen (Integromat)Visueller Workflow-Builder, Unterstützung für komplexe Logik★★★★ Flexibles, Echtzeit-MonitoringErschwinglich für die Automatisierung in großem UmfangFortgeschrittene bis erfahrene NutzerDrag-and-Drop, bedingte LogikKostenlose und kostenpflichtige Pläne
AirtableTabellenkalkulation + Datenbank, kollaborativ★★★★ Intuitiv für das DatenmanagementVielseitiges Daten- und Workflow-ToolTeams, ProjektmanagerIntegrierte Automatisierung, leistungsstarke VorlagenKostenlose und kostenpflichtige Tarife
Microsoft Power AutomateMS 365-Integration, KI-Automatisierung★★★★ Unternehmensqualität, sicherIdeal für Nutzer des Microsoft-ÖkosystemsMicrosoft-Nutzer, UnternehmenKI-Funktionen, hohe SicherheitAbonnementbasiert
KissflowAutomatisierung von Workflows ohne Programmierkenntnisse, Analysen★★★★ Benutzerfreundlich, umfassende BerichterstattungSteigert die BetriebseffizienzNicht-technische GeschäftsanwenderVordefinierte Workflows, mobile AppBezahlte Pläne
n8n.ioOpen-Source, anpassbar mit JavaScript★★★★ Flexibel, aber steilere LernkurveKosteneffizientes Self-HostingEntwickler, technikaffine NutzerOpen-Source, aktive CommunityKostenloses Self-Hosting, kostenpflichtige Cloud-Lösungen
PipefyKI-gestützte Arbeitsabläufe, Automatisierung von Abteilungen★★★★ Benutzerfreundlich, vielseitigGeeignet für vielfältige TeamsGeschäftsbereiche, TeamsKI-Workflow-Erstellung, anpassbare VorlagenBezahlte Pläne
CreatioLow-Code BPM + CRM, KI-Integration★★★★ Skalierbar und bereit für UnternehmenProzess & CRM kombiniertUnternehmen, mittelgroße bis große BetriebeKI- und Marktplatz-AppsBezahlte, Premium-Preise
Automatisiere.ioKeine Programmierung erforderlich, über 200 App-Integrationen★★★★ Einfach für EinsteigerErschwinglich und geeignet für unterschiedliche UnternehmensgrößenKlein- und MittelunternehmenMehrfach-Aktionsauslöser, Drag-and-DropKostenlose und kostenpflichtige Tarife
WhalesyncZwei-Wege-Datensynchronisation für No-Code-Tools★★★★ Zuverlässige SynchronisierungVereinfacht die DatenverwaltungNutzer ohne Programmierkenntnisse, DatenmanagerEchtzeit-Zwei-Wege-Synchronisation, führende No-Code-ToolsBezahlte Pläne
SoftrNo-Code-Webanwendungs-Builder aus Airtable-Daten★★★★ Schnelle BereitstellungErschwinglich für Startups und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU)Startups, kleine UnternehmenDrag-and-Drop, responsives DesignBezahlte Tarife

Wählen Sie Ihren Automatisierungspartner: Eine letzte Checkliste

Wir haben eine umfassende Landschaft der führenden Unternehmen der Branche erkundet. No-Code-AutomatisierungsplattformenVon der leistungsstarken Konnektivität von Zapier über die visuelle Komplexität von Make bis hin zur datenbankzentrierten Stärke von Airtable und den unternehmensgerechten Funktionen von Microsoft Power Automate – die Auswahl ist so vielfältig wie die Probleme, die sie lösen. Die wichtigste Erkenntnis ist, dass das „beste“ Tool keinen universellen Titel trägt; es ist eine Bezeichnung, die die Plattform erhält, die am besten zu deinem einzigartigen betrieblichen Puzzle passt.

Ihre Entscheidung sollte nicht nur auf einer Liste von Funktionen basieren, sondern auf einer strategischen Ausrichtung an Ihren Kernzielen. Die Stärke dieser Tools liegt nicht nur in ihren Funktionen, sondern darin, wie sie Ihnen helfen, Zeit zurückzugewinnen, manuelle Fehler zu reduzieren und Ihre Abläufe mit beispielloser Agilität zu skalieren.

Ihr endgültiger Auswahlrahmen

Bevor Sie eine Entscheidung treffen, prüfen Sie Ihre besten Kandidaten anhand dieser letzten Checkliste. Dieses Framework hilft Ihnen, die umfangreichen Informationen aus unserem Artikel in einen konkreten Entscheidungsprozess zu verwandeln, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

  • Kernanwendungs-Stack: Was sind Ihre unverzichtbaren Apps? Nennen Sie die 5-10 wichtigsten Tools, die Sie täglich nutzen. Überprüfen Sie die Integrationsbibliotheken der von Ihnen ausgewählten Plattformen, um sicherzustellen, dass sie eine umfassende, native Unterstützung für diese wichtigen Dienste bieten. Gehen Sie keine Kompromisse ein, wenn es um zentrale Geschäftsprozesse geht.

  • Komplexität und Skalierbarkeit: Automatisieren Sie einfache, zweistufige „Wenn dies, dann das“-Aufgaben oder entwerfen Sie komplexe, mehrstufige Workflows mit bedingter Logik und Fehlerbehandlung? Tools wie Zapier glänzen in ihrer linearen Einfachheit, während Plattformen wie Make und das selbsthostbare n8n.io für komplexe, verzweigte Szenarien entwickelt wurden, die mit Ihren Ambitionen wachsen können.

  • Technisches Komfortniveau: Seien Sie ehrlich in Bezug auf die technischen Fähigkeiten Ihres Teams. Obwohl all diese Plattformen „no-code“ sind, haben einige eine steilere Lernkurve. Eine visuelle Drag-and-Drop-Oberfläche wie die von Pipefy könnte für nicht-technische Nutzer zugänglicher sein, während Entwickler die Flexibilität und Kontrolle bevorzugen könnten, die eine Plattform wie n8n.io bietet.

  • Budget und Gesamtkosten des Eigentums: Blicken Sie über die monatliche Abonnementgebühr hinaus. Berücksichtigen Sie die Kosten pro Aufgabe oder Operation, die Anzahl der enthaltenen Nutzer und die Premium-Funktionen, die hinter höheren Tarifen verborgen sind. Ein kostenloser oder kostengünstiger Plan mag verlockend erscheinen, aber wenn Ihr Automatisierungsvolumen schnell wächst, könnte ein teurerer Plan mit höheren Grenzen langfristig einen besseren Wert bieten.

Ihre umsetzbaren nächsten Schritte

Die Reise von der Überlegung zur Umsetzung beginnt jetzt. Der entscheidende Schritt besteht darin, von der Theorie zur Praxis überzugehen. Wählen Sie zwei oder drei Plattformen aus diesem Leitfaden aus, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passen, und melden Sie sich für deren kostenlose Testversionen oder Freemium-Pläne an.

Identifizieren Sie eine kleine, sich wiederholende, aber dennoch wirkungsvolle Aufgabe in Ihrem aktuellen Workflow. Das kann so einfach sein wie das Speichern von E-Mail-Anhängen in einem bestimmten Cloud-Ordner oder so komplex wie das Erstellen eines neuen Projekts in Ihrem Management-Tool, wenn ein Kunde einen Vertrag unterschreibt. Setzen Sie diese Automatisierung auf jeder Ihrer ausgewählten Plattformen um. Diese praktische Erfahrung ist von unschätzbarem Wert; sie wird Ihnen mehr über die Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und wahre Leistungsfähigkeit einer Plattform verraten als jede Bewertung es je könnte. Sie werden schnell herausfinden, welche Benutzeroberfläche intuitiv ist und welches Tool die benötigten Ergebnisse mit minimalem Aufwand liefert. Die Ära der manuellen Wiederholung ist vorbei; Ihre automatisierte Zukunft steht vor der Tür.


Wenn Ihre Automatisierungsbedürfnisse darauf abzielen, Ihre Präsenz in sozialen Medien zuverlässig und präzise auszubauen, sind traditionelle No-Code-Automatisierungsplattformen kann es manchmal an seine Grenzen stoßen. Für Entwickler, Agenturen und Kreative, die eine leistungsstarke, API-basierte Lösung für die Planung und Automatisierung von Social-Media-Inhalten benötigen, LATE bietet eine maßgeschneiderte Lösung. Entdecken Sie, wie Sie leistungsstarke Workflows für soziale Medien erstellen können unter LATE.

Hören Sie auf, 10 verschiedene APIs zu verwalten.

Eine REST-API, um Beiträge auf Twitter, Instagram, TikTok, LinkedIn, Facebook, YouTube, Threads, Reddit, Pinterest und Bluesky zu veröffentlichen.

Für Entwickler gemacht. Von Agenturen geschätzt. Von 6.325 Nutzern vertraut.